/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

A: Antibiotika-Einsatz beim Geflügel sinkt

Der Antibiotikaverbrauch in der österreichischen Geflügelwirtschaft ist seit 2011 um 44 Prozent gesunken. Das zeigt ein heute veröffentlichter Bericht.

lid |

 

 

Der Antibiotikaverbrauch in der österreichischen Geflügelwirtschaft ist seit 2011 um 44 Prozent gesunken. Das zeigt ein heute veröffentlichter Bericht.

Wurden 2011 insgesamt 4,71 Tonnen Antibiotika in der österreichischen

Geflügelwirtschaft eingesetzt, waren es 2014 lediglich 2,66 Tonnen.

Zurückzuführen sei diese Entwicklung auf ein umfassendes Programm zur

Verringerung des Antibiotikaverbrauchs, dem sich die gesamte Branche in

Österreich verschrieben habe, heisst es in einem Bericht der „Österreichischen Qualitätsgeflügelvereinigung“.

In

der Trutenmast wurde am meisten Antibiotika eingesetzt (38%), gefolgt

von Masthühnern mit rund 34 %. Rund 18 % Antibiotika wurden für die

Behandlung von Legehennen verwendet. Im Jahr 2013 wurden in Österreich

rund 100 Tonnen Antibiotika verabreicht. Davon entfallen etwa 45 Prozent

auf die Humanmedizin und 55 Prozent auf den Einsatz bei Heim- und

Nutztieren. Die Geflügelhaltung ist für zwei bis drei Prozent des

Gesamtverbrauchs verantwortlich.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      57.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      19.72%
    • Beide zusammen:
      5.63%
    • Ist nicht klar geregelt:
      16.9%

    Teilnehmer insgesamt: 142

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?