/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

A: Anzahl Milchbetriebe sinkt um 4 Prozent

Im Jahr 2020 haben in Österreich 25’782 Betriebe Milch an Molkereien und sonstige Verarbeiter geliefert, das ist ein Rückgang um 3,9% im Vergleich zum Vorjahr.


 Am höchsten war dieser im Burgenland mit -10,8%, gefolgt von Niederösterreich mit -6,2% und am geringsten in Tirol mit -1,5%. Die Milchanlieferung 2020 betrug 3,384 Mio. t, das entspricht einer leichten Steigerung von 6’750 t beziehungsweise einem Plus von 0,2%. Dies geht aus Berechnungen des Landwirtschaftsministeriums hervor.

In den Bundesländern entwickelte sich die Milchanlieferung 2020 unterschiedlich. Während die Steiermark, Kärnten, Tirol, Oberösterreich und Salzburg die Anlieferung steigern konnten, fiel sie im Burgenland, in Vorarlberg und Niederösterreich geringer als im Vorjahr aus.

Die durchschnittliche Anlieferung je Betrieb stieg von 125’000 kg (2019) auf 131’000 kg im Jahr 2020 (+4,3%). 11’258 Betriebe produzierten die im Berichtsjahr mehr als 100’000 kg Milch und waren damit für 79% des Milchaufkommens verantwortlich. Darunter waren 693 Betriebe, die mehr als 500’000 kg Milch lieferten.

Rund 649’500 t oder 19% der angelieferten Milch waren Bio-Milch, die von 6’631 Betrieben (26% aller Milchlieferanten) erzeugt wurde. Das waren 9% mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Der Bio-Milchzuschlag betrug im Durchschnitt 9,64 Cent/kg. Der Milchkuhbestand blieb im Jahr 2020 österreichweit mit 524’800 Tieren (+ 800) stabil.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      34.04%
    • Nein:
      36.44%
    • Teilweise:
      22.27%
    • Habe keinen Mais:
      7.25%

    Teilnehmer insgesamt: 1751

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?