/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

A: Bio-Lebensmittel legen zu

Im österreichischen Detailhandel haben Bio-Lebensmitteln in den letzten Jahren stark zugelegt. Den höchsten Bio-Anteil verzeichnen Eier.

 

 

Im österreichischen Detailhandel haben Bio-Lebensmitteln in den letzten Jahren stark zugelegt. Den höchsten Bio-Anteil verzeichnen Eier.

In Österreich hält der Bio-Boom weiter an. Das zeigen Zahlen der Agrarmarkt Austria (AMA). Der Umsatz mit Bio-Produkten nahm seit 2013 um fünfzig Prozent zu. Das entspricht einem fünfmal höheren Zuwachs als bei konventionell produzierten Lebensmitteln. 

Ein durchschnittlicher österreichischer Haushalt kaufte 2018 biologische Frischeprodukte im Wert von 148 Euro ein. Fast jeder Österreicher greift mindestens einmal im Jahr zu einem biologischen Lebensmittel. Die umsatzstärksten Warengruppen im Bio-Segment sind ESL-Milch und Eier, an dritter Stelle steht Schnittkäse. 

Der Bio-Anteil beträgt bei Frischeprodukten aktuell knapp neun Prozent. Im Ländervergleich im Jahr 2017 lag Österreich gemäss AMA auf Platz vier im europäischen Ranking. Nur Dänemark, Schweden und die Schweiz hätten etwas höhere Bio-Markt-Anteile zu verzeichnen. Den höchsten Bio-Anteil im österreichischen Detailhandel verbuchen die Sortimente Eier und Milch. Ebenfalls weit über dem Durchschnitt liegen Kartoffeln, Frischgemüse und Joghurt. 

Österreich exportiert eine breite Palette an Bio-Lebensmitteln, darunter Milchprodukte, Käsespezialitäten, Schweine- und Rindfleisch. Die Nachfrage nach Bio-Wein, Bio-Säften und Bio-Ölen wächst gemäss AMA ebenso. Bio-Obst, Bio-Gemüse, Bio-Eier und Bio-Getreide aus Österreich würden auf der ganzen Welt verkauft.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.89%
    • Hauptsächlich die Frau:
      31.09%
    • Beide zusammen:
      7.77%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.25%

    Teilnehmer insgesamt: 386

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?