Zukunftsorientierte Branche spricht hochqualifizierte Arbeitskräfte an
12 von 24 Pflanzenzüchtern der Mitgliedsunternehmen von Saatgut Austria sind weiblich. Damit liegt der Frauenanteil unter den österreichischen Pflanzenzüchtern bei 50%. Erfasst wurden jene Züchterinnen und Züchter, die führende Positionen innehaben, aber in den jeweiligen Unternehmen aktiv in der Züchtung tätig sind. Dazu Michael Gohn, Obmann von Saatgut Austria, anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März: «Die Pflanzenzüchtung ist eine innovative und zukunftsorientierte Branche, die für künftige Herausforderungen Lösungen entwickelt und den Landwirten in Form von neuen Sorten und hochwertigem Original-Saatgut zur Verfügung stellt. Dementsprechend ist die Pflanzenzüchtung ein attraktiver Arbeitgeber für hochqualifizierte Arbeitskräfte, die eine zukunfts- und klimafitte Landwirtschaft mitgestalten wollen. Es freut uns, dass wir Frauen und Männer gleichermassen für diese verantwortungsvollen Aufgaben gewinnen können.»
Wichtig für die Versorgungssicherheit
Die österreichischen Pflanzenzüchter entwickeln Sorten für Zentral- und Osteuropa und tragen damit insbesondere beim Getreide zur Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln bei, wird von Saatgut Austria betont. Das zeige die internationale Bedeutung der heimischen Saatgutwirtschaft, die wesentlich an der Entwicklung der Landwirtschaft in Österreich und Europa mitwirke.
«Durch gesunde, ertragreiche und standfeste Sorten, die an Hitze und Trockenheit angepasst sind, tragen wir zu einer höheren Effizienz in der Landwirtschaft bei und unterstützen damit die Ziele des Green Deals», unterstreicht Gohn. Auch das Projekt «Klimafit», das Saatgut Austria gemeinsam mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und den Bundesländern durchführt, belege die hohe Wertschätzung für die Arbeit der österreichischen Züchterinnen und Züchter.