Die Schärdinger Käserei in Feldkirchen bei Mattighofen. Schärdinger ist eine Marke der Berglandmilch.
Apa
Neben einer allgemeinen Erhöhung des Milchgeldes und einer Anhebung des Biomilchzuschlages, werden Bäuerinnen und Bauern mit besonders tierwohlgerechten Stallungen und Haltungsformen für ihre Mehrleistungen mit zusätzlichen Bonifikationen entlohnt. Dieser sogenannte Tierwohlbonus wird zudem ab Juli 2025 nochmals erhöht.
Gemäss nachrichten.at erhöht sich der Grundpreis um 0,5 Cent. Der durchschnittliche Grundpreis per 1. Juli liegt damit bei 56,14 Cent (52,40 Rp.). Erhöht wird der Zuschlag beim Tierwohl. «Wir erhöhen die Anreize für nachhaltige und tierwohlgerechte Haltungssysteme ab 1. Juli um einen weiteren Cent pro Liter angelieferter Milch. Schon über 40% unserer angelieferten Milchmenge kommt von Höfen, die in der höchsten Tierwohlbonusstufe wirtschaften», sagt Geschäftsführer Josef Braunshofer. Der Tierwohlbonus kann bis zu 4 Cent betragen.
Gemäss der Molkerei stellen die Produzenten den Kühen den Zugang zur Weide, Alpung oder Auslauf ins Freie zur Verfügung. Weiter setzen sie auf GVO-freies Futter, ohne Importe aus Übersee. «Zudem verzichten sie auf den Einsatz von Glyphosat und Milchaustauschern und unterziehen ihre Betriebe einem Tiergesundheitsmonitoring, dass gemeinsam mit Tierärzten umgesetzt wird», schreibt Berglandmilch.
«Mit einer Erhöhung des Tierwohlbonus geben wir genau dieses Signal, dass sich Tierwohl und Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich lohnen, an unsere Milchbäuerinnen und Milchbauern weiter», sagt Obmann Stefan Lindner, Milchbauer in Oberndorf in Tirol.
Berglandmilch ist nach eigenen Angaben das grösste österreichische Milchverarbeitungs- und Vertriebsunternehmen. Die Molkerei betreibt acht Standorte in 5 Bundesländern. Berglandmilch tritt mit den Marken wie Schärdinger, Tirol Milch, Lattella und Stainzer am Markt auf. Die Molkerei verarbeitet jährlich rund 1,3 Mrd. Kilo Milch. Der Umsatz von Berglandmilch lag im Jahr 2024 bei rund 1,3 Milliarden Euro. Rund 8000 Milchproduzenten beliefern die Molkerei.