/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

A: Heumilch bleibt auf Erfolgskurs

Erneut verzeichnet die österreichische Heumilch ein Umsatzplus. Mit einer verarbeiteten Milchmenge von 430 Millionen Kilogramm Milch erzielten die Heumilchbauern einen Umsatz von 17 Millionen Euro (18 Mio. Fr.). Dies sind 7,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

 

 

Erneut verzeichnet die österreichische Heumilch ein Umsatzplus. Mit einer verarbeiteten Milchmenge von 430 Millionen Kilogramm Milch erzielten die Heumilchbauern einen Umsatz von 17 Millionen Euro (18 Mio. Fr.). Dies sind 7,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

Im Bereich Heumilchkäse waren es gar 9 Prozent. Produzenten von Heumilch erhalten in Österreich einen Zuschlag von 5 Euro-Cent pro Kilogramm. Dies ist das Fünffache dessen, was sie zu Beginn des Projektes vor sechs Jahren erhalten haben. Der Zuschlag für Bioheumilch erreichte 15 Cent pro Kilogramm.

Laut Mitteilung kennen mittlerweile rund 85 Prozent der österreichischen Bevölkerung die Heumilch. Die Heumilch Österreich vereinigt rund 8000 Heumilchbauern und 60 Verarbeiter. Hauptproduktionsgebiete der Heumilch sind Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich sowie die Steiermark. In Österreich liegt der Heumilchanteil an der Gesamtproduktion bei 15 Prozent, in Europa bei lediglich drei Prozent. Laut Mitteilung steht für die Heumilch 2015 die Zusammenarbeit mit dem Lebensmittelhandel, die  Heuwirtschaft und die  Entwicklung des Milchmarkts im Fokus.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.96%
    • Ja, aus Mais:
      13.99%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.37%
    • Nein:
      76.68%

    Teilnehmer insgesamt: 686

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?