/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

A: Immer mehr Direktvermarkter

Im österreichischen Bundesland Oberösterreich steigen immer mehr Bauern in die Direktvermarktung ein.

 

 

Im österreichischen Bundesland Oberösterreich steigen immer mehr Bauern in die Direktvermarktung ein.

Waren im Jahr 2015 in Oberösterreich 2’086 bäuerliche Betriebe als Direktvermarkter erfasst, so sind es derzeit 2'211. Das bedeutet in den letzten zwei Jahren eine Zunahme der Anbieter um 125 Betriebe oder um sechs Prozent.

Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich sieht in der zunehmenden Nachfrage nach regionalen Lebensmitteln die Ursache, dass immer mehr Bauern in die Direktvermarkung einsteigen. Die Nachfrage nach Genuss- und Lebensmitteln direkt vom Bauernhof sei noch immer höher als das Angebot, heisst es in einer Mitteilung.

Die meisten Direktvermarkter bieten ein vielfältiges Produktangebot. In den letzten fünf Jahren ist das Produktangebot in den Bereichen Fleisch, Geflügel, Eier, Getreide und Teigwaren, alkoholfreie Getränke und bei Obst, Früchten und Marmeladen überdurchschnittlich gestiegen. Die Landwirtschaftskammer Österreich hat für die Direktvermarktung die Marke "Gutes vom Bauernhof" lanciert. Das Label wird nur an gute und streng kontrollierte Betriebe vergeben, die selbst hergestellte Rohstoffe mit grösster Sorgfalt verarbeiten, heisst es weiter.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.96%
    • Nein:
      36.35%
    • Teilweise:
      22.45%
    • Habe keinen Mais:
      7.24%

    Teilnehmer insgesamt: 1755

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?