/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

A: Kleinste Weinernte seit Jahren

In Österreich betrug die Weinernte im letzten Jahr 2 Mio. hl. Gegenüber dem Jahr 2013 entspricht das einem Minus von 16 Prozent.

 

 

In Österreich betrug die Weinernte im letzten Jahr 2 Mio. hl. Gegenüber dem Jahr 2013 entspricht das einem Minus von 16 Prozent.

Damit wurde laut Statistik Austria eine der geringsten Erntemengen seit der Missernte des Jahres 1985 (1,1 Mio. hl) verzeichnet. Lediglich in den Jahren 2010 (1,7 Mio. hl), 1997 (1,8 Mio. hl) und 1993 (1,9 Mio. hl) wurde weniger Wein eingebracht. Ausschlaggebend für diese geringe Weinernte seien in erster Linie feuchte und sonnenarme Witterungsbedingungen gewesen, die das Weinjahr über weite Strecken geprägt hätten, heisst es in einer Mitteilung. Nachdem das erhoffte sonnige und trockene Herbstwetter ausblieb, traten massive Ernteausfälle durch Traubenfäule auf.

Rotwein war mit 643‘800 hl (-29% zu 2013) weit stärker von Mindererträgen betroffen als Weisswein mit 1,4 Mio. hl (-9% zu 2013).

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      35.41%
    • Nein:
      63.16%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.44%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 836

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?