In Österreich ist die Rohmilchproduktion aller relevanten Nutztiere im vergangenen Kalenderjahr gestiegen. Laut aktuellen Daten von Statistik Austria erhöhte sich die Produktion von Kuhmilch gegenüber 2012 um 0,3 % auf 3,393 Mio. t, die von Ziegenmilch um 1,2% auf 20'600 t und die von Schafmilch um 3,3% auf 11'000 t.
Wie die Wiener Statistiker vergangene Woche mitteilten, wurden 2013 österreichweit durchschnittlich 525'000 Milchkühe gehalten. Das waren 0,3% weniger als im Jahr zuvor. Deren Jahresmilchleistung verbesserte sich im Schnitt um 0,7% auf auf 6'500 kg je Tier. Die Kuhmilchlieferungen an Be- und Verarbeitungsbetriebe gingen jedoch im Vergleich zu 2012 um 1,1% auf 2,933 Mio. t zurück. Die restliche Rohmilch wurde laut Statistik Austria - abgesehen von einem geringfügigen Schwund - hofseitig verwertet, wobei 300'000 t als Futter für Kälber oder sonstige Haustiere und 126'000 t der menschlichen Ernährung zu Gute kamen.
An Milchschafen wurden in Österreich im Jahresdurchschnitt 2013 insgesamt 25'600 Stück gehalten, 2,5 % mehr als 2012. Sie brachten es im Mittel auf eine Jahresmilchleistung von 429 kg, was eine Steigerung um 0,9% bedeutete. Die Zahl der gehaltenen Milchziegen wuchs um 1,7% auf 32'000 Tiere, die auf das Jahr gerechnet durchschnittlich 643 kg Milch gaben, 0,5% weniger als 2012.