/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

A: Landwirtschaftliche Einkommen sinken

Gemäss ersten Schätzungen betrug das Faktoreinkommen der österreichischen Landwirtschaft 2015 rund 2,1 Mrd. Euro (-2,0%). Für Österreichs Bauern ist es bereits das vierte Jahr mit sinkenden Einkommen.

 

 

Gemäss ersten Schätzungen betrug das Faktoreinkommen der österreichischen Landwirtschaft 2015 rund 2,1 Mrd. Euro (-2,0%). Für Österreichs Bauern ist es bereits das vierte Jahr mit sinkenden Einkommen.

Unter Berücksichtigung des durch den Strukturwandel bedingten Rückgangs des landwirtschaftlichen Arbeitseinsatzes, der für 2015 auf 0,9% geschätzt wurde, fand ein durchschnittlicher nomineller Einkommensrückgang von 1,2% je Arbeitskraft statt, teilt Statistik Austria mit.

Gründe für den Einkommens-Rückgang sind der Einbruch der Milch- und Schweinepreise, hitze- und trockenheitsbedingte Ernteeinbussen im Pflanzenbau sowie geringere Direktzahlungen. Unter anderem fielen die Prämien für Mutter- und Milchkühe weg. Der Gesamtproduktionswert der österreichischen Landwirtschaft wird für 2015 auf rund 6,8 Mrd. Euro geschätzt (-1,8% gegenüber 2014). Die Tierproduktion verzeichnet ein Minus von 5,9%, während die Pflanzenproduktion um 3,2% zugelegt hat.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.96%
    • Nein:
      36.35%
    • Teilweise:
      22.45%
    • Habe keinen Mais:
      7.24%

    Teilnehmer insgesamt: 1755

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?