/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

A: Milchpreis erneut gestiegen

 

Der Anstieg der österreichischen Produzentenpreise hat sich im Dezember 2021 weiter fortgesetzt. Die Molkereien und Käsereien zahlten ihren bäuerlichen Lieferanten für GVO-freie Qualitätsmilch mit 4,2% Fett und 3,4% Eiweiss im Schnitt 44,91 Rappen/kg (43,13 Cent/kg) netto beziehungsweise 50,75 Rappen (48,74 Cent) brutto.

 

Dies entspricht gegenüber dem Vormonat November einem Plus von 2,23 Rappen (2,15 Cent) netto und war der höchste Wert des Jahres 2021. Das Niveau des Vorjahresmonats wurde gleichzeitig um 2,7 (2,6 Cent) übertroffen. Dies geht aus aktuellen Berechnungen der Agrarmarkt Austria (AMA) hervor.

 

Der deutliche Preisanstieg im Dezember ist laut AMA einerseits mit saisonalen Erhöhungen, andererseits aber auch mit einmaligen Nachzahlungen etlicher Molkereien für das gesamte Jahr 2021 zu erklären. Vertreter der Milchbauern geben in diesem Zusammenhang zu bedenken, dass auch ihre Produktionskosten in den vergangenen Monaten stark gestiegen sind, wodurch die Produzentenpreisanhebung grösstenteils wieder kompensiert wird.

Der von der AMA für Dezember 2021 auf Basis 4,2% Fett und 3,4% Eiweiss ermittelte Produzentenpreis von 44,91 Rappen/kg (43,13 Cent netto/kg) bezieht sich auf den Durchschnitt aller Qualitäten. Für GVO-freie Qualitätsmilch ohne Bio- und Heumilchzuschlag zahlten die Molkereien durchschnittlich 42,01 Rappen (40,35 Cent netto/kg), für Bio-Milch erhielten die Lieferanten im Mittel 53,16 Rappen je kg  (51,05 Cent je kg).

 

Rückgang im Januar erwartet

 

Auf Basis des natürlichen Fett- und Eiweißgehalts berechnet, lag der Milchpreis im Dezember 2021 im Schnitt bei 45,98  Rappen/kg (44,16 Cent netto/kg) (Durchschnitt aller Qualitäten). Für Januar 2022 erwartet die AMA einen mittleren Preis von 44,36 Rappen/kg (42,60 Cent/kg). Für die Verringerung sind der saisonübliche leichte Rückgang der Inhaltsstoffe und die im Dezember erfolgten Jahresnachzahlungen einiger Betriebe verantwortlich.

Im Gesamtjahr 2021 erhielten die bäuerlichen Lieferanten für GVO-freie Qualitätsmilch mit 4,2% Fett und 3,4% Eiweiss im Schnitt 41,03 Rappen/kg (39,41 Cent/kg) netto beziehungsweise 46,37 Rappen (44,53 Cent) brutto. Ohne Bio- und Heumilchzuschlag lag der Produzentenrpreis im Schnitt bei 38,15 Rappen/kg (36,64 Cent/kg netto), für Bio-Milch wurden 49,02 Rappen (47,08 Cent) erlöst.

 

Milchanlieferung legte im Dezember stark zu

 

Die Milchanlieferung an die heimischen Molkereien und Sennereien stieg im Dezember 2021 neuerlich stark an und lag damit deutlich über der Vorjahresmenge. Insgesamt wurden 263.789 t GVO-freie Rohmilch von den Milchlieferanten übernommen, das waren um 9.455 t oder 3,7% mehr als im Vorjahresmonat. Ab Mai 2021 war eine Mehranlieferung an die heimischen Molkereien und Sennereien zu beobachten, seit Oktober hat sich diese Tendenz noch verstärkt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      46.75%
    • Hauptsächlich die Frau:
      35.71%
    • Beide zusammen:
      8.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.09%

    Teilnehmer insgesamt: 308

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?