/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

A: Milchquote um 92'288 Tonnen überschritten

Die österreichischen Milchproduzenten haben die von der EU zugewiesene Quote im Milchjahr 2013/14 um 92'288 Tonnen überliefert.

 

 

Die österreichischen Milchproduzenten haben die von der EU zugewiesene Quote im Milchjahr 2013/14 um 92'288 Tonnen überliefert.

Mit der Überlieferung ist eine Superabgabe an die EU in der Höhe von 25,8 Millionen Euro (31,5 Mio. Fr.) fällig, wie aiz.info schreibt. Die Höhe der Abgabe für den einzelnen Betrieb fällt ja nach Ausmass der Quotenüberschreitung unterschiedlich aus. So kosten Überschreitungen bis zu 10,6287 Prozent eine Basisabgabe von 7,195 Cent (8,78 Rp.) pro Kilo Milch. Für jene Menge, die über der Schwelle liegt, werden 17,987 Cent pro Kilo fällig.

Insgesamt überlieferten von den 33'976 Milchbauern in Österreich 17'553 die Quote, 16'059 lieferten weniger als erlaubt und 364 hielten die Quote exakt ein. Die überlieferte Menge betrug 220'153 Tonnen, wobei dieser Menge die Unterlieferungen von 121'709 Tonnen gegenübergestellt wird. Österreich setzt sich seit längerem für eine Verringerung der Superabgabe ein. Die Milchquote in der EU wird 2015 abgeschafft.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?