Landwirtschaftsminister Totschnig will Mit der neuen Initiative «Hofübernahme im Fokus - die Zukunft unserer Landwirtschaft» will Österreichs Agrarminister Norbert Totschnig den Generationswechsel auf den Betrieben erleichtern.
Ziel sei es, den Junglandwirten bestmögliche Rahmenbedingungen und Unterstützung zu bieten, betonte der Minister beim Start der Initiative auf dem Prentlhof in Wien.
Eine zentrale Weichenstellung
Das Angebot reiche von Herausforderungen und Chancen bei der Hofübernahme über passende Unterstützungsangebote und Bildungsmöglichkeiten bis hin zu gelungenen Übernahmebeispielen. Das Herzstück sei eine Landingpage .
Der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger, bezeichnete die Hofübernahme als zentrale Weichenstellung im bäuerlichen Leben. Weil aber die persönlichen und betrieblichen Voraussetzungen immer andere seien, brauche es jeweils individuelle Lösungen.
Junge werden ermutigt
«Die Landwirtschaftskammern stehen den Bauernfamilien dabei mit umfassenden Bildungs- und Beratungsangeboten zur Seite und tragen die Hofübernahme-Initiative in die Breite», hob Moosbrugger hervor.
Die Bundesleiterin der Landjugend Österreich, Valentina Gutkas, gab zu bedenken, dass die Impulse junger Menschen entscheidend für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft seien.
Eine bevorstehende Übernahme von Höfen bedeute für Alt und Jung einen neuen Lebensabschnitt, der Mut und Unterstützung erfordere. «Mit der Initiative ‚Hofübernahme im Fokus‘ ermutigen wir junge Hofübernehmerinnen und -übernehmer, mit Zuversicht und Entschlossenheit in die Zukunft zu gehen», so Gutkas.