/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

A: Weniger Antibiotika bei Geflügel

In Österreich hat sich der Antibiotika-Einsatz beim Geflügel in den letzten 5 Jahren halbiert.

 

 

In Österreich hat sich der Antibiotika-Einsatz beim Geflügel in den letzten 5 Jahren halbiert.

2,2 Tonnen Antibiotika wurden 2016 im österreichischen Geflügelsektor eingesetzt. Das sind rund 50 Prozent weniger als 2011, wie die Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung mitteilt. Seit 2013 konnte der Einsatz von kritischer Antibiotika von 1,24 Tonnen pro Jahr auf 0,69 Tonnen im Jahr 2016 fast halbiert werden.

Österreichweit wurden im Jahr 2016 Masthühner mit insgesamt 0,77 Tonnen Antibiotika behandelt, gefolgt von Truthühnern mit 0,73 Tonnen und Legehennen mit 0,55 Tonnen.

Seit 2015 veröffentlicht die Österreichische Qualitätsgeflügelvereinigung einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen und Daten zum Antibiotikaeinsatz in der heimischen Geflügelhaltung. Die Grundlage des Reports bildet die zentrale Datenbank "Poultry Health Data", in der alle Impfungen und Antibiotika-Verschreibungen für Geflügel verpflichtend und lückenlos durch Tierärzte dokumentiert werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      29.34%
    • Nein, nie:
      35.94%
    • Ja, je nach Kuh:
      13.72%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      11.81%
    • Manchmal:
      9.2%

    Teilnehmer insgesamt: 576

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?