/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Aare: Höchste Gefahrenstufe

 

In der Stadt Bern ist der Aare-Abfluss am Freitagmittag auf die höchste Gefahrenstufe 5 angestiegen. An der Mess-Station Schönau flossen nach 13.00 Uhr rund 565 Kubikmeter Wasser pro Sekunde vorbei.

 

Der Druck auf die mobilen Sperren in den tiefgelegenen Stadtquartieren an der Aare nimmt damit zu. Beim Rekordhochwasser von 1999 führte die Aare in Bern 613 Kubikmeter Wasser pro Sekunde.

 

Ebenfalls auf der höchsten Gefahrenstufe ist der Abfluss in Thun Schwäbis. Dort flossen nach 13.00 Uhr knapp 500 Kubikmeter pro Sekunden von Thun Richtung Bern respektive in einen Entlastungsstollen – 1999 waren es 564 Kubikmeter pro Sekunde gewesen.

 

Weiter steigt auch der Thunersee-Pegel, der 39 Zentimeter über der Hochwassergrenze liegt, aber noch rund 55 Zentimeter vom Rekord von 2005 entfernt. Beim Bielersee fehlten am frühen Nachmittag nur noch 5 Zentimeter zum historischen Höchststand aus dem Jahre von 2007.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.8%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.64%
    • Beide zusammen:
      7.01%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.54%

    Teilnehmer insgesamt: 428

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?