/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ab Donnerstag wird es eisig kalt

 

Die vergangenen Tage erinnerten bereits ein wenig an de Frühling. Doch mit den milden Temperaturen ist ab Mitte Woche vorbei. Es wird mit einer zügigen Bise bitterkalt.

 

Das Thermometer zeigte über das Wochenende vielerorts zweitstellige Plustemperaturen an. In den Föhntälern fühlte es sich fast wie im Frühling an.

 

Schneedecke auch im Flachland

 

Doch der Winter gibt sich noch nicht geschlagen, wie mehrere Wetterdienste vermelden. Am Dienstag und Mittwoch wird es schneien oder in tieferen Lagen regnen. In der Nacht auf Dienstag fällt zeitweise wenig Niederschlag, die Schneefallgrenze liegt um 800 Meter. Tagsüber ist das Wetter lautet Prognose von Meteotest wieder mehrheitlich trocken,

 

Gemäss Meteonews wird vor allem Mittwoch mehr Feuchtigkeit zu erwarten sein. Im Flachland können so bis Donnerstagmorgen über 10 Zentimeter Neuschnee fallen, in den Alpen sind es bis über 30 Zentimeter.

 

 

In der Nacht -10 Grad

 

Anschliessend fliesst sehr kalte Luft in die Schweiz. Verantwortlich für die Kälte ist laut Meteonews ein Skandinavienhoch, das an seinem Südrand mit Bise arktische Kaltluft in die Schweiz schaufelt. «Dabei zeichnet sich eine Omegahoch ab, welche dafür bekannt sind, dass sie lange Bestand haben. Die Kältewelle wird somit wohl nicht so schnell wieder beendet», hält Meteonews fest.

 

Von Donnerstag bis mindestens Montag verharrt die Temperatur gemäss SRF Meteo ganztags im negativen Bereich. Tagsüber werden Höchstwerte im Flachland von -3 Grad erwartet, nachts um -10 Grad. Meteonews rechnet gar noch mit tieferen Werten. Es bleibt trocken. Im Mittelland gibt es Hochnebel, in den Bergen setzt sich im Laufe des Donnerstags sonniges Wetter durch.

 

 

Gefühlte Temperatur noch kälter

 

Insbesondere wenn etwas Schnee liegt und in der Nacht die Bise abstellt, kann es bei wolkenlosen Verhältnissen örtlich auch bis -15 Grad heruntergehen. Im westlichen Mittelland wird es etwas weniger kalt.

 

Durch die starke Bise (Windchill) fühlen sich die Temperaturen noch eisiger an. Mit Böen um 50 km/h ist die gefühlte Temperatur auch tagsüber im zweistelligen Minusbereich. 

 

-> Ausführliche Ortsprognosen gibt es hier

Kommentare (4)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Locher Mario | 10.02.2021
    Es ist Winter, es ist kalt und es schneit. Sapperlot nochmal, wer hätte damit gerechnet...
    • Beat Furrer | 12.02.2021
      @Mario Locher: "Klimaforscher" Mojib Latif (Im Jahre 2000: »Winter mit starkem Frost und viel Schnee wie noch vor zwanzig Jahren wird es in unseren Breiten (d.h. Deutschland, Schweiz) nicht mehr geben.«) hätte nicht damit gerechnet.
      Er ist der Präsident des Club of Rome Deutschlands. Was sagt das über den Club of Rome, den Initiator des Pariser Klimaabkommens, aus?
  • Beat Furrer | 09.02.2021
    Wo sind jetzt die falschen Propheten, die geweissagt haben, dass wir keine Winter mehr mit Schnee und Kälte haben werden? Ich weiss: "das ist nur das Wetter, das Wetter ist nicht das Klima". Und: "Auch Kälte und Schnee zeigen den katastrophalen Klimawandel." Alles klar?
    Meine Ansicht dazu: die Klimabewegung ist eine pseudowissenschaftliche Ersatzreligion, die (verfassungswidrig) zur Staatsreligion wurde: Kt. Luzern erklärt Null-CO2-Ziel bis 2050. HAFL nimmt Klimawandel in Lehrplan auf, ....
  • ueli keller | 09.02.2021
    Februar, der kalte Monat ! Gottseidank wird es jetzt kalt. und nicht wenn es zu blühen beginnt ! Viele Pflanzen und Bäume haben die letzten Tage Wasser gezogen.... man darf nicht immer das Schlimmste denken !

Das Wetter heute in

Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

  • Ja, aus Gras:
    7.55%
  • Ja, aus Mais:
    9.2%
  • Ja, aus Gras und Mais:
    8.87%
  • Nein:
    74.38%

Teilnehmer insgesamt: 1218

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?