/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ab Freitag ist BEA-Zeit

Am Freitag öffnet die Berner Frühjahresmesse BEA ihre Tore. Auf dem Gelände der Bernexpo in Bern-Wankdorf sorgen knapp 1000 Aussteller, Sonderschauen und über 600 Tiere für ein abwechslungsreiches Programm.

 

Am Freitag öffnet die Berner Frühjahresmesse BEA ihre Tore. Auf dem Gelände der Bernexpo in Bern-Wankdorf sorgen knapp 1000 Aussteller, Sonderschauen und über 600 Tiere für ein abwechslungsreiches Programm.

Die BEA 2016 steht unter dem Motto «Original und originell». Dabei präsentiert sich die Messe als echtes «Original» mit vielen traditionellen Angeboten in den Bereichen Shopping, Sonderschauen, Gastronomie und Rahmenprogramm. Neuerungen wie die Plattform BEA Woman und zwei neue Restaurantbetriebe seien Ausdruck des stetigen Wandels der Publikumsmesse, teilen die Organisatoren per Communiqué mit.

Nebst Shoppingmöglichkeiten haben auch die Tiere wieder eine wichtige Rolle inne. Die Besucher erwarten rund 600 Tiere. Jeden Tag gibt es Vorführungen von Pferden und Nutztieren aus der Landwirtschaft.

Kühe in Halle 12

In der Halle 12 werden in diesem Jahr eine Vielzahl Kühe unterschiedlicher Rassen präsentiert. Die Stallungen wurden aber neu angeordnet. Die Kühe werden in einer U-Form  präsentiert. Die Tierausstellung der BEA umfasst Tiere der Rassen Simmental, Swiss Fleckvieh, Red Holstein, Holstein, Braunvieh, Jersey und Hinterwälder. In einem Gehege werden den Besuchern verschiedene Mutterkuhrassen präsentiert.

Am Freitag, 6. Mai, findet in der Grossen Arena (Halle 15) die 30. bernische Eliteschau statt. Bei der Jubiläumsausgabe werden 125 Kühe aus dem Kanton Bern aufgeführt. Diese wurden an den Frühlingsbeständeschauen auserkoren. Die Ziegen-Eliteschau vom 30. April findet ebenfalls in der Grossen Arena statt.

Neue Geländeaufteilung

In der BEActive Zone werden am 30. April Schwingerkönig Matthias Sempach und Schwingerkönigin Sonia Kälin erwartet. Am 4. Mai wird die frühere Profi-Kunstturnerin Ariella Kaeslin der Zone einen Besuch abstatten.

Bei der Geländeaufteilung gibt es in diesem Jahr einige Veränderungen. Aufgrund des Umbaus durch die Stadt Bern wurden im Freigelände Retuschen vorgenommen. So wurde Zeltaufteilung neu konzipiert, die Hallennummern geändert und der Gastronomiebereich neu gestaltet.

 

SBB RailAway-Angebot für die BEA

SBB RailAway bietet in Zusammenarbeit mit Bernexpo AG spezielle Tickets zu einem Sonderpreis an. Mit dem SBB RailAway-Kombi profitieren die Besucher von 10% Ermässigung auf die Bahnfahrt nach Bern und zurück, 10% Ermässigung auf den Transfer zum Gelände sowie 30% Ermässigung auf den Messeeintritt. Für Besucher, die bereits im Besitz eines Eintrittsgutscheins sind, empfiehlt sich das SBB RailAway-RailTicket. Dieses ist gültig für die ermässigte Bahnfahrt und den vergünstigten Transfer (www.sbb.ch/bea).

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.9%
    • Nicht mehr:
      34.15%
    • Nein:
      19.51%
    • Ich überlege es mir:
      2.44%

    Teilnehmer insgesamt: 82

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?