Die Tier&Technik zeigt vom 21. bis 24. Februar 2019 den aktuellen Stand der Schweizer Landwirtschaft. Die Fachmesse präsentiert ein umfassendes Angebot von rund 480 Ausstellern, während Tierausstellungen und Vorführungen das hohe Niveau der Nutztierzucht demonstrieren. Sonderschau zur Digitalisierung und Fachreferate bringen die Besucher in verschiedenen Landwirtschaftsthemen auf den neuesten Stand.
Rund 480 Aussteller präsentieren vom 21. bis 24. Februar 2019 auf dem Gelände der Olma Messen St.Gallen ein breiten Angebot an landwirtschaftlichen Maschinen, Geräte und Produktionsmethoden.
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Das Angebot umfasst Hof- und Stalleinrichtungen, Landmaschinen, Betriebs- und Verbrauchsstoffe, Produktionsmittel, Informationen über Spezialkulturen und Dienstleistungen für eine zukunftsgerichtete Landwirtschaft. An der Sonderschau und im Forum vermitteln Experten das Neueste zu Melkrobotern und Drohnen, zur Nutztierpraxis und zum Herdenmanagement sowie zur Fleisch- und Milchproduktion. Am 17. Schweizer Obstkulturtag vom Freitag, 22. Februar, zeigen Kommunikations-, Risiko- und Pflanzenschutzspezialisten Handlungsoptionen zum Thema «Obstbau im Wandel» auf.
«Die Digitalisierung macht auch vor der Landwirtschaft nicht Halt. Vor diesem Hintergrund bietet die Tier&Technik als Fachplattform Orientierung und gebündeltes Know-how für eine innovative Landwirtschaft», schreibt Nicolo Paganini, Direktor Olma Messen St.Gallen, im Geleitwort zur Messe. Die Sonderschau «Digitalisierung in der Landwirtschaft» lädt ein, sich über den digitalen Wandel zu informieren und sich beraten zu lassen, eine Drohne eigenhändig zu steuern oder einen Melkroboter und einen autonomen Roboter für mechanische Unkrautbekämpfung genauer unter die Lupe zu nehmen.
Schweizer Tierzucht im Scheinwerferlicht
Milchvieh und Fleischrassen sind an der 19. Internationalen Tier&Technik mit Spitzentieren vertreten. Sie präsentieren eine Rindviehhaltung, die auf die Veredelung von Wiesenfutter zu hochwertigen Nahrungsmitteln Milch und Fleisch spezialisiert ist. Die Tiervorführungen und -rangierungen gehören zu den Aushängeschildern der Tier&Technik: Höhepunkte sind jeweils die Elite-Auktion und der Schauwettbewerb der Interessengemeinschaft der Brown Swiss-Züchter IGBS, die Ausstellungen von Holstein, Fleckvieh, Jersey und Original Braunvieh der nationalen Verbände sowie die Präsentation der Fleischrassenrinder.
Allgemeine Informationen
Die 19. Tier&Technik ist vom 21. bis 24. Februar 2019 täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis für eine Tageskarte für Erwachsene beträgt 15 Fr. (Dauerkarte 35.-), für Jugendliche (6 - 15 Jahre), Lernende, Studenten und IV-Bezüger 7.50 Fr. (Dauerkarte 17.50 Fr.). Familientageskarten sind ebenfalls verfügbar.