/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ab sofort werden Lebensmittelketten beobachtet

Die EU-Beobachtungsstelle für die Lebensmittelkette hat vergangene Woche ihre erste Sitzung abgehalten. Ab sofort werden die Lebensmittelketten in Europa beobachtet. Damit soll die Position der Landwirte gestärkt werden.

aiz |

 Ziel der Beobachtungsstelle ist es, die Funktionsweise der Versorgungskette besser zu verstehen und für mehr Transparenz bei den Preisen, der Kostenstruktur und der Verteilung der Gewinnspannen und des Mehrwerts zu sorgen, und zwar unter Wahrung der Vertraulichkeit und der Wettbewerbsregeln, wie die EU-Kommission laut Dow Jones News mitteilt.

Die Einrichtung dieser Beobachtungsstelle sei erstmals im März 2024 angekündigt worden, als eine der Massnahmen zur Stärkung der Position der Landwirte in der Lebensmittelversorgungskette und zur Stärkung des Vertrauens zwischen allen Akteuren in der gesamten Kette.

Zu den Hauptaufgaben der Beobachtungsstelle gehören demnach der Informationsaustausch und die Bestandsaufnahme der Situation in der Lebensmittelversorgungskette sowie mittelfristig die Entwicklung von Methoden zur Bewertung und Überwachung der Kostenstruktur und der Verteilung der Gewinnspannen und des Mehrwerts entlang der Kette.

Die Mitglieder der Beobachtungsstelle sind Vertreter der nationalen Behörden der 27 EU-Länder sowie von 48 Interessenverbänden, die in der Lebensmittelversorgungskette tätig sind, wie es weiter heisst. Diese reichen von Landwirten, Lieferanten von Betriebsmitteln, der Lebensmittelindustrie und dem Handel bis hin zu Transport, Logistik, Einzelhandel und Verbrauchern.

Das Europäische Parlament, der Ausschuss der Regionen und der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss haben einen Beobachterstatus. Die Liste der Mitglieder und Beobachter ist im Register der Expertengruppen der Kommission zu finden. Die zweite Plenarsitzung soll im Herbst dieses Jahres stattfinden. 

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Martin | 02.08.2024

    Beobachten ist immer gut! Arbeiten ist schön, ich könnte stundenlang zusehen! Und das Wichtigste kommt noch: Beim Beobachten kann man nichts falsch machen. Man kann beim Beobachten auch die Augen verschliessen; Einschlafen sollte man aber nicht, sonst fällt eventuell das Honorar fürs Beobachten weg.


    Somit lautet der Aufruf an die wohl zahlreichen Mitglieder (es sind ja 27 Länder und 48 Verbände die beobachten müssen) der Beobachtunsstelle der EU: Augen auf und viel Spass beim Beobachten!!!!!!

  • test | 22.07.2024
    Dieser Kommentar wurde von der Redaktion entfernt.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    19.05%
  • Nein:
    66.67%
  • Weiss noch nicht:
    14.29%

Teilnehmer insgesamt: 84

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?