In Deutschland wurde vor einem Artenschutzzentrum ein abgetrennter Wolfskopf gefunden. Die Polizei ermittelt nun wegen Jagdwilderei.
Im deutschen Leiferde wurde am Karfreitag ein abgetrennter Wolfskopf vor dem NABU-Artenschutzzentrum gefunden, dies berichtet die «NDR» auf ihrem Onlineportal. Der Schädel sei am Morgen im Eingangsbereich des Artenschutzzentrums entdeckt worden.
Täter unbekannt
Nachdem Passanten auf den Wolfskopf aufmerksam wurden, haben sie die Polizei informiert. Derweilen kursierten auf den Sozialen Medien bereits Bilder: Diese zeigen den völlig abgetrennten Schädel eines Wolfes, dessen Maul mit einem Stock aufgesperrt wurde.
screenshot
Die Polizei habe nicht nur die Echtheit der Bilder bestätigt, sondern auch, dass es sich tatsächlich um einen echten Kopf eines Wolfes handle. Wer für die Tat verantwortlich ist, ist bisher nicht klar. Die deutsche Polizei ermittelt nun wegen Jagdwilderei.
Bereits ähnliche Tat
Bereits vor zwei Wochen sei es zu einem ähnlichen Fall gekommen. Damals sei rund 12 Kilometer entfernt auf einem Parkplatz in der Region Gifhorn ein Wolfskörper mit abgetrenntem Kopf gefunden worden.
Bei den Ermittlungen wird nun abgeklärt, ob es sich beim gefundenen Schädel beim Artenschutzzentrum um den Kopf des Wolfrumpfes von Gifhorn handelt.
3000 Euro Belohnung für Hinweis
Derweilen führen die Tat und der Fund auf den Sozialen Medien zu heftigen Diskussionen. Der Verein Wolfsschutz Deutschland ist empört über das Geschehene und schreibt auf der Internetseite der Interessengemeinschaft «Wild beim Wild»: «Wir sind absolut entsetzt über diese grausame Tat und wir erstatten nicht nur ebenfalls Strafanzeige, sondern setzen auch eine Belohnung von 3000 Euro für Hinweise aus, die zur Ergreifung der Täter oder des Täters führen»
Ich erschrecke immer wieder, mit was für widerwärtigen Menschen ich die Gesellschaft teilen muss. Gestern im Haus der Wildnis in Lunz am See dagegen eine Wohltat, wie liebevoll man dort den Wald und seine Bewohner (inkl Wolf) präsentiert.https://t.co/pXereJhzLx
— Martin Balluch (@MartinBalluch) April 9, 2023