/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Achtung: Hohe Waldbrandgefahr

Das warme und trockene Wetter erhöht die Gefahr von Waldbränden. Manche Kantone haben deshalb Feuerverbote erlassen: In Baselland, Basel-Stadt, Solothurn, Waadt und dem Wallis darf im Wald und in Waldesnähe kein Feuer entfacht werden.

 

 

Das warme und trockene Wetter erhöht die Gefahr von Waldbränden. Manche Kantone haben deshalb Feuerverbote erlassen: In Baselland, Basel-Stadt, Solothurn, Waadt und dem Wallis darf im Wald und in Waldesnähe kein Feuer entfacht werden.

Die Kantone Bern, Freiburg, Graubünden, Jura, Neuenburg, Nidwalden und Zug mahnen zu sorgfältigem Umgang mit Feuer. Am grössten ist die Waldbrandgefahr gemäss dem Naturgefahrenbulletin des Bundes derzeit im Wallis. Dort besteht «sehr grosse Gefahr» - die höchste Gefahrenstufe. Wegen wenig Regen, viel Hitze und Wind werde die Gefahr in den kommenden Tagen noch steigen, warnte der Kanton Wallis am Donnerstag.

Grosse Waldbrandgefahr besteht gemäss Naturgefahrenbulletin ausserdem im Kanton Waadt, in Teilen des Kanton Berns, Freiburgs und Neuenburgs sowie im Jura, in Solothurn, den beiden Basel und in Teilen Graubündens. Nur mässig ist die Gefahr in der Nordostschweiz, im Raum Zürich sowie in der Zentralschweiz.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      40.51%
    • Nein:
      40.51%
    • Weiss noch nicht:
      18.99%

    Teilnehmer insgesamt: 158

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?