/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ackerbau: So schützt man sich vor Spritzmittel

mgt |

 

Das «Toolkit Anwenderschutz Pflanzenschutzmittel» zeigt, wie man sich bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln richtig schützt. Ab sofort sind Infomaterialien für den Ackerbau in Deutsch und Französisch verfügbar. 

 

Mit den neuen Informations- und Demonstrationsmaterialien rund um den Ackerbau steht nun das zweite vollständige Modul online zur Verfügung, teilen Agridea, die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) mit.

 

Wie bereits beim Weinbau sind die Informationen zur guten Anwenderschutzpraxis entlang eines roten Fadens gegliedert: Planen – Anmischen – Ausbringen – Reinigung – Nachfolgearbeiten. Dazu sind Praxistipps in Form von kostenlosen Merkblättern, Checklisten sowie diversen Erklärvideos erhältlich.

 

 

Ein Poster illustriert zudem die Sofortmassnahmen, die bei einem versehentlichen Kontakt mit Pflanzenschutzmitteln getroffen werden müssen. Für die Sensibilisierung und Wissensvermittlung können Schulen und Beratungsdienste zudem Toolboxen mit Anschauungs- und Demomaterialien sowie zahlreichen Übungen in Deutsch, Französisch und Italienisch ausleihen.

 

Die ausleihbare Toolbox beinhaltet eine Vielzahl von Demonstrationsmaterialien und Übungen. Damit sind spannende und lehrreiche Lektionen zum Anwenderschutz im Handumdrehen vorbereitet.
AGRIDEA/BUL/SECO

 

Gleichzeitig mit der Ergänzung des Ackerbau-Moduls wurden sämtliche Informationen zum Anwenderschutz für alle Produkte aktualisiert und die Anzeige für mobile Geräte optimiert. Die beiden verbleibenden Werkzeugkästen zu den Bereichen Obstbau und Gemüsebau werden in den folgenden zwei Projektjahren publiziert. 

 

-> Hier gehts zum Toolkit Ackerbau

 

-> Hier gibt es alle Informationen zum Toolkit 

 

 

 

 

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Jonas Hartmann | 15.02.2023
    Jetzt "tschudertst" mich. So ein Riesensortiment an Schutzanzügen, Handschuhen und Masken zum Ausbringen der Spritzmittel? Und ich als Konsument esse dann all dieses Zeugs? Da schwenkt man ja definiv auf Bio um.
  • M. Wermelinger | 15.02.2023
    Wer sich nicht schützt vor toxischen Stoffen, soll sich hinterher nicht beschweren, wenn er oder sie gesundheitliche Schäden davon trägt. Wirksam sind konventionelle und biologische Pflanzenschutzmittel nur, weil sie Organismen abtöten. Das ist die Wirkung die es braucht, um die Ernten und damit die Ernährung sicher zu stellen. Aber ein sorgloser Umgang damit ist alles andere als angesagt. Der Herr auf dem ersten Foto, sollte übrigens eine Schutzbrille tragen; besser kein Spritzer ins Auge!
  • Hanspeter Ziegler | 15.02.2023
    Muss mann sich schützen vor etwas dass das überleben der Menschheit sichert.
    Wenn mir jemand erzählen kann von Langwirten die Tod gefunden haben beim umgang mit Spritzmitteln ohne die unsäglichen Vorschriften .
    Der stehe auf.

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    36.17%
  • Nein:
    52.48%
  • Weiss noch nicht:
    11.35%

Teilnehmer insgesamt: 282

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?