Das «Toolkit Anwenderschutz Pflanzenschutzmittel» zeigt, wie man sich bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln richtig schützt. Ab sofort sind Infomaterialien für den Ackerbau in Deutsch und Französisch verfügbar.
Mit den neuen Informations- und Demonstrationsmaterialien rund um den Ackerbau steht nun das zweite vollständige Modul online zur Verfügung, teilen Agridea, die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) mit.
Wie bereits beim Weinbau sind die Informationen zur guten Anwenderschutzpraxis entlang eines roten Fadens gegliedert: Planen – Anmischen – Ausbringen – Reinigung – Nachfolgearbeiten. Dazu sind Praxistipps in Form von kostenlosen Merkblättern, Checklisten sowie diversen Erklärvideos erhältlich.
Ein Poster illustriert zudem die Sofortmassnahmen, die bei einem versehentlichen Kontakt mit Pflanzenschutzmitteln getroffen werden müssen. Für die Sensibilisierung und Wissensvermittlung können Schulen und Beratungsdienste zudem Toolboxen mit Anschauungs- und Demomaterialien sowie zahlreichen Übungen in Deutsch, Französisch und Italienisch ausleihen.
AGRIDEA/BUL/SECO
Gleichzeitig mit der Ergänzung des Ackerbau-Moduls wurden sämtliche Informationen zum Anwenderschutz für alle Produkte aktualisiert und die Anzeige für mobile Geräte optimiert. Die beiden verbleibenden Werkzeugkästen zu den Bereichen Obstbau und Gemüsebau werden in den folgenden zwei Projektjahren publiziert.
-> Hier gehts zum Toolkit Ackerbau
-> Hier gibt es alle Informationen zum Toolkit
Wenn mir jemand erzählen kann von Langwirten die Tod gefunden haben beim umgang mit Spritzmitteln ohne die unsäglichen Vorschriften .
Der stehe auf.