/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Ackerlandpreise in Rumänien haben sich verdoppelt

Die Preise für landwirtschaftlich genutzte Flächen haben sich in Rumänien während der vergangenen fünf Jahre mehr als verdoppelt. Diese liegen aber noch immer erheblich unter dem Niveau in westeuropäischen Ländern.

AgE |

 

 

Die Preise für landwirtschaftlich genutzte Flächen haben sich in Rumänien während der vergangenen fünf Jahre mehr als verdoppelt. Diese liegen aber noch immer erheblich unter dem Niveau in westeuropäischen Ländern.

Laut den von Medien Ende Februar veröffentlichen Ergebnissen der Studie „Agricultural Land-Investment Romania 2012“ der Immobilien Beratungsgesellschaft DTZ Echinox verteuerte sich ein Hektar Agrarfläche in Rumänien im Landesmittel von 927 Euro im Jahr 2007 auf 1’972 Euro (1120 bis  2380 Franken) im Jahr 2011. In der von westlichen Investoren bevorzugten westrumänischen Region Banat kostete im vergangenen Jahr eine Hektar Ackerfläche durchschnittlich 2’150 Euro (2’950 Franken).

Im Landkereis Timiš hat sich das Areal in ausländischer Hand binnen eines Jahres mehr als verdoppelt (133’000 h), was einem Anteil von fast einem Viertel an der gesamten Ackerfläche dieses Landkreises entspricht. Die DTZ-Analysten rechnen mit einem weiteren Anstieg der Preise für Agrarflächen auf rund 3 000 Euro/ha (3620 Franken) bis 2015/2016.

Die Preisentwicklung wird allerdings entscheidend davon abhängen, wann Bukarest den Bodenkauf für Ausländer freigibt. Landwirtschaftsminister Stelian Furia hat wie sein Vorgänger bereits mehrfach betont, sich in Brüssel für eine Verlängerung des rumänischen Verkaufsverbots von Agrarflächen an Ausländer über das Jahr 2013 hinaus einsetzen zu wollen. Die derzeit zum Verkauf angebotene Fläche von Ackerland schätzen die DTZ-Studienautoren auf etwa 500’000 Hektaren.

Die rumänische Waldfläche nimmt der Untersuchung zufolge rund 6 Mio. Hektaren ein, wovon sich knapp 4 Mio. ha in Staatseigentum befinden. Die Preise für einen Hektar Forst geben die Analysten mit
2’000 bis 5’000 Euro (2’400 an 6’000 Franken).

Umrechnungskurs: 1 Euro = 1.205 CHF

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.91%
    • Ja, ab und zu:
      17.27%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.82%

    Teilnehmer insgesamt: 2791

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?