/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Älpler-Hotline wieder in Betrieb

Das Alpofon, die Hotline für Älplerinnen und Älpler, vermittelt ab Juni Aushilfen für Einsätze auf den Alpen.

 

 

Das Alpofon, die Hotline für Älplerinnen und Älpler, vermittelt ab Juni Aushilfen für Einsätze auf den Alpen.

Wenn das Alppersonal ausfällt - ob wegen Verletzungen, Unlust oder sonstiger Gründe - sind Älpler auf raschen Ersatz angewiesen. In solchen Fällen vermittelt das Alpofon interessierte und qualifizierte Leute, die kurzfristig einspringen können. Interessierte melden sich unter alpofon.ch oder 078 813 60 85. Die Aushilfen müssten sich in ein bestehendes Team einfügen können, flexibel, körperlich und psychisch belastbar sein, heisst es in einer Mitteilung. Melk- und Landwirtschaftserfahrungen seien von Vorteil. 

Letztes Jahr meldeten sich beim Alpofon über 100 Leute für einen Alpeinsatz an. In etwa 45 Prozent der Fälle konnte ein Ersatz übers Alpofon vermittelt werden. In den Monaten Juni und Juli ist der Bedarf an Ersatzälplern besonders gross. 

Das Alpofon ist ab dem 1. Juni bis zum 30. September erreichbar. Betreut wird die Hotline von Barbara Sulzer, Sarna Bernet und Stefanie Nickel. Das Alpofon existiert seit 17 Jahren, es ist eine Initiative der IG Alp. Finanziert wird die Hotline mit Spendengelder des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbandes (SAV), der Schweizer Milchproduzenten (SMP), des Berner Bauernverbandes sowie über Unkostenbeiträge der Alpofonbenutzer.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.46%
    • Ja, aus Mais:
      9.52%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.67%
    • Nein:
      75.34%

    Teilnehmer insgesamt: 1176

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?