/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agate: 50’000 Meldungen in den ersten vier Tagen

Nach der Migration der Tierverkehrs- datenbank (TVD) unter das Portal von Agate lief diese Woche noch nicht alles rund. Christian Beglinger, Geschäftsführer der TVD-Betreiberin Identitas, nimmt Stellung. Mit Umfrage.

Interview: Susanne Meier |

 

 

Nach der Migration der Tierverkehrs- datenbank (TVD) unter das Portal von Agate lief diese Woche noch nicht alles rund. Christian Beglinger, Geschäftsführer der TVD-Betreiberin Identitas, nimmt Stellung. Mit Umfrage.

«Schweizer Bauer»: Seit Montag müssen Rindermeldungen auf agate.ch getätigt werden. Welches Fazit ziehen Sie knapp eine Woche nach dem Zügeln der TVD unter das Dach von  Agate?
Christian Beglinger: Die Installation der neuen Software und die Migration der Daten aus der mittlerweile 12-jährigen TVD-Geschichte ging planmässig vonstatten. Wir haben ungefähr 10 Millionen Rinderidentitäten und ihre Tiergeschichten in das neue System überspielt. Der weitaus grösste Teil der bisher eingeloggten Tierhalter arbeitet ohne nennenswerte Schwierigkeiten mit dem System. Im Grossen und Ganzen verläuft die Einführung planmässig, Kinderkrankheiten kurieren wir systematisch aus.

Wie viele Bewegungen, Schlachtungen und Geburten wurden bereits registriert?
Bis und mit Donnerstag wurden 36957 Bewegungen, 6199 Schlachtungen und 7892 Geburten registriert. Dies entspricht aufgrund der Erfahrung den erwarteten Zahlen.

Wie gross ist der Ansturm auf den Helpdesk? Offenbar sind die Leitungen teils überlastet.
Gemessen an der Zahl von 80’000 Tierhaltern entspricht die Menge der Anrufe den Erwartungen. Trotz personeller Verstärkung und verlängerter Öffnungszeiten bis 21 Uhr müssen die Anrufer mit Wartezeiten rechnen. Wir erhalten täglich über 1500 Anrufe, üblich sind zwischen 300 und 500. Nur ein Viertel der Anfragen betrifft die Bedienung der TVD. Viele betreffen die neuen Login-Daten oder technische Fragen. Diese technischen Beratungen zu Betriebssystemen, Browsern und ihren Kombinationen und Einstellungen sind zeitaufwendig.  Wir raten, bei nicht dringenden Fällen ein Mail zu senden.

Laut Rückmeldungen von Tierhaltern läuft Agate nicht unter jeder Windows-Version gleich gut. Sind Ihnen da Einschränkungen bekannt?
Ja, es gibt gewisse Einschränkungen bei veralteten Windows-Versionen. Bei diesen kann es vorkommen, dass nicht alles richtig funktioniert. Meist sind es Probleme mit der Anzeige, Daten werden dadurch nicht beeinträchtigt.

Weshalb ist das so?
Gewisse veraltete Windows-Versionen werden seit einigen Jahren von Microsoft nicht mehr unterstützt, weil ein Sicherheitsrisiko besteht. Deshalb ist es generell wichtig, mit aktuellen Betriebssystemen und Browserversionen zu arbeiten. Die minimalen technischen Anforderungen sind auf dem Agate-Portal beschrieben.

Was raten Sie Betroffenen, die wegen der Technik Mühe haben, ihre Tiere zu melden?
Am effizientesten ist eine Hilfestellung vor Ort. Wer jemanden mit Computerkenntnissen hat, soll dieses Wissen in Anspruch nehmen. Dieser sollte sich nicht scheuen, uns zu kontaktieren. Zieht sich die Lösung in die Länge, kann man sicherlich für dringende Meldungen auf den PC von Bekannten ausweichen. Als letzter, immer noch anerkannter Meldeweg stehen Meldekarten als Überbrückung zur Verfügung.

Bauern konnten sich  teilweise nicht anmelden. Was tun, wenn ein Passwort nicht funktioniert?
Per Mail oder Anruf beim Helpdesk können neue Initialpasswörter angefordert werden. Es kann auch sein, dass Mutationen noch nicht von der TVD übernommen wurden. Dies geschieht in den nächsten Tagen schrittweise.

Werden diese «Kinderkrankheiten» noch behandelt? Wird Agate dann problemlos laufen?
In der ersten Betriebsphase werden die Abläufe optimiert und erkannte Fehler behoben. Portal und TVD werden in den nächsten Jahren laufend gemäss den Bedürfnissen der Benutzer weiterentwickelt. Der Tierverkehr unter Agate läuft für die meisten Tierhalter seit dem Start reibungslos, und nach einer Angewöhnungszeit geht das Melden mindestens so zügig voran wie bisher.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      72.01%
    • Ja, ab und zu:
      17.04%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.95%

    Teilnehmer insgesamt: 2758

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?