/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agate fehlen noch Pferde

Seit Anfang Jahr sollten alle Pferde auf Agate registriert sein. Noch gibt es Lücken – wie auch bei den Schweinemeldungen. Diese will man nun schliessen und gleichzeitig weitere Anwendungen unter Agate vereinen.

 

 

Seit Anfang Jahr sollten alle Pferde auf Agate registriert sein. Noch gibt es Lücken – wie auch bei den Schweinemeldungen. Diese will man nun schliessen und gleichzeitig weitere Anwendungen unter Agate vereinen.

Seit Januar müssen alle Equiden (Pferde, Ponys, Esel usw.) auf der Tierverkehrsdatenbank Agate registriert sein. «Die meisten Tierbesitzer sind ihrer Pflicht nachgekommen, wenn auch auf den letzten Drücker», sagt Jürg Guggisberg von der Betreiberin Identitas.

Pferde: Noch ein Fünftel fehlt

«Am 8. Februar waren 83'743 Equiden gemeldet.» Wie viele noch fehlen, kann er nicht sagen, weil nicht alle Pferdehalter überhaupt erfasst sind. Bei der Strukturdatenerhebung im Mai 2012 zählte man 97'500 Pferdeartige. Guggisberg geht davon aus, dass in der Schweiz deren 100'000 bis 110'000 gehalten werden, und bilanziert: «Noch fehlt also ein Fünftel.» Übernächste Woche treffen sich die Bundesämter für Veterinärwesen (BVet) und Landwirtschaft (BLW) und die Identitas. Sie wollen Massnahmen ergreifen, um diese Lücke zu schliessen – mit Aufrufen, aber auch mit mehr Kontrollen.

Schweinehalter müssen ihre Zugänge schon länger auf Agate registrieren. Laut Guggisberg tun das noch nicht alle, aber die Disziplin werde immer besser. Und Agate verspricht neue Anreize, jedenfalls für Mitglieder des Schweinegesundheitsdienstes (SGD). Sie melden heute doppelt, beim SGD und bei Agate. Für den Schweinehalter wäre nur eine Meldung einfacher, sagt Guggisberg: «Unsere Daten und jene des SGD werden verglichen. Bei hoher Übereinstimmung könnte auf die Meldung an den SGD verzichtet werden. Er würde die Daten direkt bei Agate beziehen.»

Meldepflicht für Ziegen und Schafe ungewiss

Ungewiss ist, ob je eine Meldepflicht für Ziegen oder Schafe kommen wird. 2012 führte der Schweizerische Ziegenzuchtverband (SZZV) mit dem BLW eine freiwillige Umfrage bei allen Ziegenhaltern durch. Die Rücklaufquote betrug laut SZZV-Präsident Andreas Michel rund 44 Prozent: «Gemäss ersten Auswertungen wollen rund 50 Prozent der Antwortenden ihre Tiere nicht auf Agate melden.» 42  Prozent würden laut Michel eine Meldepflicht befürworten, rund 8 Prozent haben keine Meinung geäussert. «Wir werden diese Ergebnisse mit dem BLW diskutieren», so Michel. Ein unmittelbarer Handlungsbedarf bestehe nicht.

Unabhängig von den Tieren erhält Agate denmächst neue Funktionen. Laut Guggisberg wird in den kommenden Wochen ein GVE-Rechner aufgeschaltet. Kantonale Systeme zur Strukturdatenerhebung sollen nach und nach dazukommen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      46.9%
    • Hauptsächlich die Frau:
      37.93%
    • Beide zusammen:
      5.52%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.66%

    Teilnehmer insgesamt: 290

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?