Wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) mitteilt, wurde das Internetportal Agate 2014 weiter ausgebaut. Es zeige eine erfreuliche Leistungsfähigkeit und Stabilität, so das BLW. Mit Umfrage.
Die meisten Nutzer würden während der Stichtagserhebung auf Agate zugreifen: Im Frühjahr 2014 seien es 3000 Nutzer gewesen, die zur gleichen Zeit Daten über das Portal erfasst haben. Milchproduzenten können seit April 2014 einzelbetriebliche Milchdaten wie Mengen und Milchqualitätskennzahlen einsehen. Des Weiteren wurde der Traubenpass, eine Applikation im Bereich der Traubenproduktion und -verwertung, an Agate angebunden und im Pilotbetrieb freigeschaltet. 2015 soll der Traubenpass für die weiteren interessierten Kantone geöffnet werden.