Der weltweit tätige Landmaschinen-Hersteller Agco setzt auch künftig auf die SCR-Abgastechnik. Bei ausgewählten Modellen werde zusätzlich eine Abgasrückführung zum Einsatz kommen.
Der US-Landmaschinenkonzern Agco gab diese Woche (am 10. Juli) seine Strategie für die Einhaltung der Emissionsstufe IV bei den "Agco-Power"-Dieselmotoren bekannt. Demnach wird der Konzern weiterhin das SCR-Verfahren e3 in seinen Agco-Power-Motoren einsetzen, um die zukünftigen Vorgaben der Abgasstufe IV einzuhalten.
Zum Agco-Konzern gehören unter anderem die Marken Fendt, Massey Ferguson und Valtra.
Die EU-Abgasstufe IV (in den USA Tier 4) wird ab 2014 in Kraft treten und ist noch einmal strenger als die derzeitig gültige Stufe lllB.
Je nach Modell mit Abgasrückführung
Bei ausgewählten Modellen werde Agco das SCR-System (Selektive Katalytische Reduktion) geringfügig durch eine gekühlte Abgasrückführung (cEGR) unterstützen, um die Emissionsvorgaben einhalten zu können, schreibt Agco in der Mitteilung.
"Agco kennt sich mit diesen Verfahren sehr gut aus. Wir waren der erste Hersteller, der SCR bei landwirtschaftlichen Maschinen in Nordamerika eingesetzt hat, und verfügen daher über jahrelange Praxiserfahrung mit beiden Emissionsverfahren", sagt Matt Rushing, Leiter globale Elektronik und globale Motoren bei Agco.
Ausbau AdBlue-Versorgung
Betrieb und Wartung der Agco-Maschinen würden für den Kunden auch nach der Einführung von der Stufe IV unverändert bleiben.
Zudem arbeite Agco mit seinen Industriepartnern am Ausbau der AdBlue-Infrastruktur, mit der die Nutzung der SCR-Technik gefördert werden soll. AdBlue ist eine Harnstofflösung und wird bei der Nachbehandlung von Abgasen im SCR-Katalysator benutzt. Benötigt wird am Traktor ein zweiter Tank für das Mitführen von AdBlue.
Langfristige Lösung
"Unser Ziel war die Entwicklung einer Abgastechnologie, die sich als langfristige Lösung zur Schadstoffsenkung eignet und für den Landwirt eine effiziente Möglichkeit darstellt, mit der Motorentechnik nach Tier 4 Final (USA) und Stage IV (EU) zu arbeiten", sagt Martin Richenhagen, Chairman, President und CEO von Agco. "Das war schon 2009 bei der Einführung der Agco SCR-Technik e3 unser Schwerpunkt und wird es auch in der nächsten Generation der Emissionsminderung sein".