Am Stand von AM Suisse stellen Landmaschinenmechaniker, die im 3. Lehrjahr sind, ihren Beruf vor. Als Objekt dient hier ein Deutz-Motor. Smart Farming: Die Vernetzung verschiedenster Anwendungen ist auch bei DeLaval ein Thema. Jörg Graber, Geschäftsführer von Rotaver Composites AG aus Lützelflüh-Goldbach, zeigt den neuen Sicherheits-Klettergurt. Dank dieser Seilsicherung können Stürze von Hochsilos verhindert werden. Vicon Frontmähwerk 632FT mit gezogener Mähwerksaufhängung bei Agriott. Enorme Leistung: Grossraumladewagen Lely Tygo. Ibex-Mäher mit Pick-up Heuschieber Heumax und Silomax. Ladungssicherheits-System von Beck. Der neue X6.420 VT-Drive von McCormick. VT-Drive, der Namen bei McCormick für Stufenlosgetriebe. Saphier 8 Sämaschine bei Lemken. Leistungsfähige Holzspalter bei Rindisbacher, Gümligen BE. Wer viele Güter auf dem Hof umzuschlagen hat: Stapler von Still. Die Agrama ist auch für die Kinder eine grosses Highlight. Heiss begehrt. Platz nehmen auf dem Elektro-Mäher von Aebi. Mit viel Charme werden die Besucher bei Aebi empfangen. Kartoffelvollernter Keiler 1 von Ropa bei Brack Landmaschinen. Heckladewagen bei Lüönd. Aebi Suisse präsentiert die neuen Pflüge von Maschio Gaspardo. Hackroboter am Stand von Aebi Suisse. Die Firma Ad. Bachmann AG zeigt erstmals in der Schweiz einen Teleskoplader von Kubota. Der neue Tucano 560 APS Hybrid kombiniert die Leistung eines 6-Schüttlers mit den Abmessungen eines 5-Schüttlers. Beim Fendt 1050 Vario gibt es in der Zelthalle der GVS Agrar AG fast kein Durchkommen. Präzision ist gefragt. Das Case Steyr Center stellt das System Sky Connect vor. Ein schweizweites RTK-Signal für Spurführsysteme. Der neue 6300 Terrus CVT von Steyr mit 300 PS. Motor: 6,7 Liter und 6 Zylinder von FPT. Schwinger Remo Käser am Stand der Firma Heiniger. Wer Hunger hat geht zum Beispiel ins Agrama-Stübli. Pöttinger Schweiz hat im Vergleich zu den Vorjahren einen Stand mit mehr Platz erhalten. Hürlimann XB-Baureihe.
Heute Sonntag rechnet die Messeleitung an der Agrama noch einmal mit vielen Besuchern. Am Montag ist es an der grössten Landmaschinenmesse der Schweiz dann traditionell etwas ruhiger. Viele Bauern nutzen das, um sich die Maschinen noch einmal in aller Ruhe anzuschauen.