/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agrarallianz: Rezept heisst „Brot und Blumen“

Bei den Beratungen zur Agrarpolitik 2014-17 haben in den Augen der Agrarallianz sämtliche Involvierte Federn lassen müssen. Der Fokus liege nun auf der Ausgestaltung des modifizierten Direktzahlungs-systems. Zudem fordert die Agrarallianz ein Ende der „Grabenkämpfe“.

blu |

 

 

Bei den Beratungen zur Agrarpolitik 2014-17 haben in den Augen der Agrarallianz sämtliche Involvierte Federn lassen müssen. Der Fokus liege nun auf der Ausgestaltung des modifizierten Direktzahlungs-systems. Zudem fordert die Agrarallianz ein Ende der „Grabenkämpfe“.

Mit dem Entscheid, die Beiträge für „Raufutter verzehrende Nutztiere“ sowie für „die Tierhaltung unter erschwerten Produktionsbedingungen“ abzuschaffen, habe der Nationalrat bei den Beratungen zur AP17 „markt- und preiszerstörende staatliche Anreize reduziert“, liess die Agrarallianz am Mittwochabend in einem Communiqué verlauten.

Die Bauern hätten das Prinzip „Geld gegen Leistung“ akzeptiert. Der gestalterische Spielraum werde nun grösser und die Direktzahlungen würden besser als bisher mithelfen, „dass die Schweiz die Landwirtschaft hat, die sie will“. Die Agrarallianz versteht darunter das Prinzip „Brot und Blumen“. Produktion und Ökologie bleiben Partner. Ziellücken bei Einkommen, Tierwohl und Umwelt würden geschlossen. Programme wie die „grünlandbasierte Milch- und Fleischproduktion“ seien gute Alternativen, die Ausfälle durch den Wegfall der Tierbeiträge zu kompensieren. Auf diese branchenübergreifende, konstruktive und auf den Markt ausgerichtete Arbeit freue sich die Agrarallianz.

Die Agrarallianz sendet auch Friedenstauben in Richtung Brugg. Diese will den Dialog mit dem Bauernverband suchen und fordert somit ein Ende der Grabenkämpfe.

Trägerorganisationen der Agrarallianz:

Bio Suisse, Bioterra, Demeter, FiBL, IP SUISSE, kagfreiland, Kleinbauern-Vereinigung, Pro Natura, Schweizer Bergheimat, Schweizer Tierschutz, Stiftung Landschaftsschutz, Stiftung für Konsumentenschutz, SVIL, SVS/BirdLife Schweiz, Vier Pfoten, Vision Landwirtschaft und der WWF.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.84%
    • Nein:
      52.63%
    • Weiss noch nicht:
      10.53%

    Teilnehmer insgesamt: 38

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?