/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agrarflächen: Kaum Spielraum für Ausdehnung

Weltweit steht nicht genügend landwirtschaftliche Nutzfläche zur Verfügung, um den zunehmenden Nahrungsmittelbedarf der wachsenden Weltbevölkerung vor allem durch eine Flächenexpansion der Landwirtschaft decken zu können.

AgE |

 

 

Weltweit steht nicht genügend landwirtschaftliche Nutzfläche zur Verfügung, um den zunehmenden Nahrungsmittelbedarf der wachsenden Weltbevölkerung vor allem durch eine Flächenexpansion der Landwirtschaft decken zu können.

Das ist das Fazit einer aktuellen Studie, für die Forscher der Ludwig-Maximilians-Universität München (LUM) die Eignung der unterschiedlichen Anbaustandorte auf der Erde für die Produktion der 16 weltweit bedeutendsten Nutzpflanzen untersucht haben.

Wie die Wissenschaftler vergangene Woche in der Fachzeitschrift PLOS ONE weiter berichteten, ist demnach global eine Fläche von rund 80 Mio. Quadratkilometer potentiell landwirtschaftlich nutzbar. Allerdings seien davon gegenwärtig etwa 26 Mio. km2 ausgewiesene Schutzgebiete oder dichte Waldflächen. Wolle man diese erhalten, stünden nur noch rund 54 Mio. km2 zur Verfügung. Davon würden heute bereits 91 Prozent bewirtschaftet, betonen die Forscher.

Eine Flächenexpansion der Landwirtschaft liesse sich ihren Ausführungen zufolge in erster Linie auf Kosten von Waldflächen realisieren. Gerade diese Standorte stellten jedoch wertvolle ökosystemare Dienstleistungen zur Verfügung, die unter anderem das Klima regulierten. Ein Wegfall dieser natürlichen Regulierung könne dazu führen, dass in Zukunft ganze Regionen unfruchtbar würden. Deshalb müssten für eine globale landwirtschaftliche Produktionssteigerung Alternativen zur Flächenexpansion aufgezeigt werden.

Die Forscher haben ihre Simulationen unter Verwendung des globalen Klimamodells ECHAM5 im Rahmen des bundesweiten Projekts „Global Assessment of Land Use Dynamics, Greenhouse Gas Emissions and Ecosystems Services“ durchgeführt, das Aspekte nachhaltigen Landmanagements erforscht und vom Bundesforschungsministerium gefördert wird.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      33.82%
    • Nein:
      54.41%
    • Weiss noch nicht:
      11.76%

    Teilnehmer insgesamt: 272

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?