/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agrarische Aussenhandelsbilanz 2020 erstmals positiv

aiz |

 

Österreichische Lebensmittel sind in zahlreichen EU- und Drittländern sehr gefragt.

 

Die Statistik Austria hat die vorläufigen Aussenhandelsdaten für das Jahr 2020 mit positiven Entwicklungen für den Agrar- und Lebensmittelbereich veröffentlicht. Während die Exporte Österreichs 2020 insgesamt krisenbedingt um 7,5% einbrachen, konnte der Agrarsektor insgesamt um 3,9% zulegen und erzielte mit einem Anteil von 9% an den österreichischen Gesamtexporten einen neuen Bestwert. «Die aktuellen Exportzahlen unterstreichen die Bedeutung des Agrarhandels sowohl für die österreichische Gesamt- als auch für die Agrarwirtschaft», stellt das Landwirtschaftsministerium dazu fest.

 

Exportzuwachs für rein landwirtschaftliche Erzeugnisse

 

Im Jahr 2020 wurden Agrarprodukte und Lebensmittel im Wert von rund 12,77 Mrd. EURO (14.06 Mrd. Fr.) exportiert. Ein Exportzuwachs bei rein landwirtschaftlichen Erzeugnissen um 4,5% sowie ein gleichzeitiger Rückgang bei Importen in diesem Segment um 1,4% führten zu einer Abnahme der traditionell negativen Außenhandelsbilanz im Agrarsektor um 305 Mio. Euro (335 Mio. Fr.) auf minus 1,91 Mrd. Euro (2.1 Mrd. Fr.). Erzeugnisse der Lebensmittelindustrie legten mit einem Wert von 7,86 Mrd. Euro (8.65 Mrd. Fr.) um 3,5% zu und konnten ihre positive Außenhandelsbilanz auf rund 1,92 Mrd. Euro (2.11 Mrd. Fr.) ausbauen. Dieses starke Ergebnis sowie ein Stagnieren der Agrarimporte - diese stiegen lediglich um 0,2% gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 12,76 Mrd. Euro (14.05 Mrd. Fr.) - führten erstmals zu einer positiven Aussenhandelsbilanz im Wert von rund 11 Mio. Euro (12.11 Mio. Fr.) im gesamten Agrarbereich.

 

EU-Binnenmarkt wichtigste Destination für österreichische Agrarprodukte

 

Die Europäische Union bleibt der wichtigste Markt für österreichische Agrarprodukte: Mit rund 9,29 Mrd. Euro (10.23 Mrd. Fr.) wurden 2020 rund 73% aller agrarischen Erzeugnisse in die EU geliefert. Das entspricht einem Anstieg von 4% gegenüber dem Vorjahr. Die restlichen 27% im Wert von rund 3,47 Mrd. Euro (3.82 Mrd. Fr.) wurden auf Drittlandmärkten abgesetzt, das entspricht einem Plus von 3,4% gegenüber 2019. Neben Deutschland (4,67 Mrd. Euro; +6,2%) zählen Italien (1,23 Mrd. Euro; +0,8%), die Niederlande (420 Mio. Euro; +14,4%), Ungarn (455 Mio. Euro; -0,2%) und Slowenien (309 Mio. Euro; -9,9%) zu den Top-Exportländern Österreichs in der Europäischen Union.

 

Trotz Corona-Krise legten Drittlandexporte zu

 

Positive Entwicklungen gab es auch bei Ausfuhren in die USA (1,14 Mrd. Euro; +5,2%), die Schweiz (475 Mio. Euro; +9,2%), die Russische Föderation (235 Mio. Euro; +9,4%) und die Volksrepublik China (192 Mio. Euro; +76,7%). Agrarexporte nach Grossbritannien, das sich mit dem Austritt aus der EU Anfang 2020 zu den Drittländern gesellt hat, haben sich 2020 negativ entwickelt: Mit 228 Mio. Euro (251 Mio. Fr.) lag der Wert um 5,8% unter jenem des Vorjahres. Grossbritannien nimmt damit Platz vier unter den wichtigsten Drittlandexportdestinationen ein.

Bestseller in der Exportstatistik bleiben neben heimischen Getränken (Energydrinks, Eistees und Limonaden mit einem Wert von über 2,45 Mrd. Euro; +3,3% gegenüber 2019) auch Milchprodukte wie Käse und Topfen (637 Mio. Euro/701 Mio. Fr., +4%), Süss- und Backwaren (599 Mio. Euro; -5%), eine Vielzahl an Lebensmittelzubereitungen (595 Mio. Euro; +10,1%) sowie Rind- und Schweinefleisch (426 Mio. beziehungsweise 379 Mio. Euro; -5,8% beziehungsweise -1,9%).

 

Auch österreichische Futtermittel finden sehr guten Absatz im Ausland (698 Mio. Euro; +8%). Die Weinexporte entwickelten sich 2020 sehr positiv, sie verzeichneten gegenüber 2019 ein Plus von 2,2% und erzielten einen Exportwert von 198 Mio. Euro (218 Mio. Fr.).

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      37.46%
    • Nein:
      60.73%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.81%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 662

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?