/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agrarkonzerne wegen Gentech-Lobbying angeprangert

Swissaid setzt sich für den Biolandbau in Afrika ein. Im Rahmen ihrer Jahreskampagne wirft die Hilfsorganisation den Agrarkonzernen und den USA vor, afrikanische Staaten unter Druck zu setzen, um den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen zuzulassen.

 

 

Swissaid setzt sich für den Biolandbau in Afrika ein. Im Rahmen ihrer Jahreskampagne wirft die Hilfsorganisation den Agrarkonzernen und den USA vor, afrikanische Staaten unter Druck zu setzen, um den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen zuzulassen.

So sei zum Beispiel in Burkina Faso Gentech-Baumwolle mit dem Versprechen höherer Erträge bei geringerem Pestizideinsatz zugelassen worden, heisst es in der Mitteilung vom Montag. Diese Versprechen seien jedoch nicht eingehalten worden. Weil sich die Schädlinge den neuen Pflanzen angepasst hätten, seien mittelfristig weder die Erträge gestiegen noch habe der Einsatz von Pestiziden abgenommen.

Geändert hätten sich jedoch die Kosten und die Bedingungen für die Bauern in der Nachbarschaft. So sei das GVO-Saatgut zehn Mal teurer als normales. Die Felder traditionell arbeitender Bauern würden kontaminiert. Swissaid propagiert darum für die afrikanischen Länder den biologischen Landbau. Dieser habe in vielen Länder des Südens «hervorragende Ergebnisse gezeigt». Dank Biolandbau hätten zum Beispiel in Guinea-Bissau viele Bauernfamilien die Getreideproduktion um 35 Prozent steigern können.

Swissaid unterstützt gemäss der Mitteilung Bio-Projekte bereits in neun Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Dazu hat die Hilfsorganisation 2014 insgesamt 12,25 Mio. Fr. Spendengelder gesammelt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.85%
    • Ja, aus Mais:
      10.12%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4%
    • Nein:
      81.03%

    Teilnehmer insgesamt: 949

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?