Diese Verfassung, die seit 1848 dreimal vollständig revidiert worden sei, habe die erste stabile Demokratie in Europa geschaffen, sagte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) weiter. «Ich freue mich, in einem Land leben zu können, das der Achtung der Grundrechte, der Fairness und der Chancengleichheit verpflichtet ist, in einem unabhängigen und sicheren Land, das der Welt gegenüber offen ist.»
Das globale Umfeld sei heute sehr unsicher. Es fehle nicht an Herausforderungen wie der Umwelt-, Energie- oder geopolitischen Krise. Die Suche nach Lösungen werde jedoch durch nicht immer transparente internationale Interessen und wachsende Widerstände behindert, wobei es immer schwieriger werde, Mehrheiten zu finden.
Trotz dieser Umstände sei Aufgeben keine Option. «Ich bin überzeugt, dass Entschlossenheit und Optimismus die Welt mehr voranbringen als Trägheit und Laissez-faire», sagte Parmelin. Auch die Bevölkerung wolle vorwärts gehen: «Das ist für mich eine Quelle grosser Zuversicht für unsere Zukunft und die schwierigen Entscheidungen, die sie uns auferlegt».
Auch dieses Jahr nehme ich mit grosser Freude an einem bäuerlichen 1.-August-Brunch teil. 🇨🇭 Auf der Alp Seeweid am Schwarzsee wurde ich sehr herzlich empfangen. Vielen Dank unseren Bäuerinnen & Bauern für ihren riesigen Beitrag zum Erfolg dieses schönen Anlasses! 🎆 pic.twitter.com/8s7rD3xUYo
— Guy Parmelin (@ParmelinG) August 1, 2023