/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agrarprodukte: Nachfrage bleibt hoch

Die Nachfrage nach Agrarprodukten bleibe in den kommenden Jahren hoch, wachse aber langsamer als bisher. Dies sind Prognosen des Landwirtschaftsausblicks 2014-2023 der OECD und der Welternährungsorganisation (FAO).

 

 

Die Nachfrage nach Agrarprodukten bleibe in den kommenden Jahren hoch, wachse aber langsamer als bisher. Dies sind Prognosen des Landwirtschaftsausblicks 2014-2023 der OECD und der Welternährungsorganisation (FAO).

Die Nachfrage nach Agrarerzeugnissen wird im kommenden Jahrzehnt aufgrund von weltweitem Bevölkerungswachstum und veränderten Essgewohnheiten weiter ansteigen, wie die OECD in einer Medienmitteilung schreibt. Dabei werde die Ernährung neben dem Hauptnahrungsmittel Getreide aufgrund höherer Einkommen und Verstädterung reicher an Eiweissen, Fetten und Zucker. Die steigende Nahrungsmittelnachfrage wird dabei gemäss Landwirtschaftsausblick zu drei Vierteln von Asien und Lateinamerika befriedigt werden.

Am schnellsten werden gemäss Aussichten die Ölsaaten mit 26 Prozent wachsen. Dies aufgrund der hohen Nachfrage nach Biokraftstoffen und Futtermitteln. Das Produktionswachstum wird für Getreide auf 15 Prozent, für Weizen auf 12 und für Reis auf 14 Prozent geschätzt. Die Zuckerproduktion soll bis 2023 um 20 Prozent zulegen, dies vor allem in Entwicklungsländern.

Der aktuelle Preisrückgang von Nahrungs- und Futtermitteln werde noch ungefähr zwei Jahre anhalten, bis sich die Agrarpreise nach einer Phase mit ungewöhnlich hohen Preisen auf einem etwas höheren Niveau als vor 2008 einpendeln werden, so die Mitteilung der OECD. Der Landwirtschaftsausblick 2014-2023 widmet ein Sonderkapitel Indien, wo ein weiterer Anstieg von Nahrungsmittelproduktion und –verbrauch prognostiziert wird. Die hohen Wachstumsraten der vergangenen Jahre könnten jedoch durch Ressourcenknappheit verringert werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      19.05%
    • Nein:
      66.67%
    • Weiss noch nicht:
      14.29%

    Teilnehmer insgesamt: 84

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?