/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agrarscouts bald im Einsatz

Der LID sucht Agrarscouts. Die ersten Kurse starten im April. Das Interesse ist bereits gross.

 

 

Der LID sucht Agrarscouts. Die ersten Kurse starten im April. Das Interesse ist bereits gross.

Der LID sucht ab sofort Agrarscouts. Agrarscouts haben einen guten und möglichst direkten Bezug zur Landwirtschaft. Sie wollen sich für eine tragfähige Zukunft der Landwirtschaft engagieren.

Offen und glaubwürdiges Auftreten

Und sie sind offen für den direkten, persönlichen Dialog mit Konsumentinnen und Konsumenten. Der LID adaptiert für die Schweiz das Agrarscouts-Modell vom Forum Moderne Landwirtschaft in Deutschland. Dort sind Agrarscouts an Messen, bei Events oder auch mal als Einkaufsbegleiter in Lebensmittelgeschäften aktiv, natürlich immer in Partnerschaft mit Ausstellern, Eventanbietern, Detaillisten.

«Für Sie da.» ist der Claim der Agrarscouts Switzerland. «Für Sie da» als Gesprächspartner und als Produzenten. Als solche sagen sie schlicht und authentisch, wie sie Landwirtschaft selber sehen und praktizieren. Agrarscouts reden von dem, was sie leben und leben, was sie sagen. „Solche Glaubwürdigkeit kommt gut an“, ist Markus Rediger vom LID überzeugt. 

Ein Trainingstag

Der LID bietet die Gesprächsausbildung und Ausrüstung kostenlos an und betreut das Agrarscouts-Netzwerk. Über dieses organisiert er Einsätze. Die Erfahrung aus Deutschland zeigt, dass das Netzwerk ein wichtiger Faktor des Projekts ist, weil sich die AgrarScouts darin gegenseitig motivieren und unterstützen. „Die AgrarScouts müssen eigentlich als Grassroots-Bewegung laufen, wir initiieren, koordinieren und unterstützen nur“, sagt Projektleiter Jürg Rindlisbacher vom LID.

Die Ausbildung umfasst einen Trainingstag mit Anleitung und praktischen Übungen zur Gesprächsführung und anschliessend einen Einsatztag mit Debriefing, immer im Rahmen von Landwirtschaftsauftritten an Publikumsmessen. Pro Ausbildungsgang werden  jeweils 10 – 15 Personen aufgenommen. Die ausgebildeten Agrarscouts erhalten in der Folge über Social-Media-Kanäle Anfragen für Einsätze an Messen und Events. Sie entscheiden, ob und wie viele Tage sie sich einsetzen können und wollen. 

Hast du Interesse an der Agrarscouts-Ausbildung? Dann melde dich bis spätestens 3. April 2020 per E-Mail oder Telefon beim LID ([email protected], 031 359 59 82). Mehr Infos gibt es unter www.lid.ch/agrarscouts.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.05%
    • Nein:
      58.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1468

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?