In Thun BE hat die Agrimesse am Donnerstag die Türen geöffnet. Die Messe für Alp- und Berglandwirtschaft ist geöffnet bis und mit Sonntag. Insbesondere die Doppelmessertechnik hat ein Neuheitenfeuer.
Die Agrimesse in Thun 2025 ist Eröffnet und hat die Türen geöffnet
Daniel Hasler
Elektrische Fahrzeuge sind im Trend als Allround-Transportmittel.
Daniel Hasler
Die Firma Kurmann hat ein neues automatisches Fütterungssystem vorgestellt.
Daniel Hasler
Die Messe zeigt die Vielfalt der Landwirtschaft im Hügel- und Berggebiet.
Daniel Hasler
Auch die Tiere haben einen festen Platz an der Messe.
Daniel Hasler
Der grösste Traktor auf dem Gelände. Der 620 Vario von Fendt.
Daniel Hasler
Der neue Motormäher von FBM soll in dieser Ausführung rund 43000.- Franken kosten.
Daniel Hasler
Während vier Tagen werden rund 200 Ausstellende aus der ganzen Schweiz auf dem 16000 m2 grossen Messegelände die Land-, Wald- und Forstwirtschaft erlebbar machen. In 8 Hallen und auf dem Freigelände werden spannende Produkte und Dienstleistungen präsentiert. Im Stall in der Halle 3 werden wieder Milchvieh-Kuhrassen und Mastjager zu sehen sein. Die Mutterkühe befinden sich im Freien zwischen der Halle 3 und 5. Das schreibt der Veranstalter zur Messe
Der Velo-Pionier Thömu aus Oberriet BE hat mit seiner Rede die Messe eröffnet. «Das Thema Velo war bei mir immer Plan A. Einen Plan B hatte ich nicht», erklärt der Unternehmer Thomas Binggeli und fügt an: «Wer einen Plan B hat, schwächt Plan A». Man müsse die Chancen nutzen, wenn sich Märkte veränderten. Es brauche Mut zum Gegenstrom und Liebe zum Produkt. Damit käme man schon sehr weit, sagte Binggeli. Die anwesenden Gäste waren vom Ideenreichtum und dem Unternehmertum sichtlich beeindruckt.
Als Neuheit stechen die neuen Produkte im Bereich der Doppelmessermähtechnik heraus. BB Umwelttechnik, Erni und Kema sind an der Messe ausgestellt und stossen auf grosses Interesse der Landwirte vor Ort. Auch die anderen Exponate zeigen den Fokus der Messe auf: Die Landwirtschaft in hügeligen und bergigen Regionen. In den beiden Bildergalerien finden Sie erste Impressionen der Messe und Bilder von ausgewählten Neuheiten.
Das neue Doppelmessermähwerk von Erni aus Menznau LU für kleine Traktoren.
Daniel Hasler
EMS aus Grosswangen LU zeigt elektrische Kleingeräte für den Einsatz im Stall.
Daniel Hasler
Roth Kleingeräte aus Dürrenroth BE zeigt die komplette Gerätevielfalt.
Daniel Hasler
Als Neuheit auf der Messe ist die Station zur Klauenbehandlung von Kroni.
Daniel Hasler
Die Firma Arn aus Eggiwil BE hat einen 15-Meter-Schleppschlauchverteiler entwickelt und ist bekannt für die Luftbereifung mit Stacheln für Motormäher.
Daniel Hasler
Doppelräder gehören bei Traktoren in der Hügel- und Bergregion beinahe zur Pflichtaustattung.
Daniel Hasler
BB Umwelttechnik hat ebenfalls ein neues Doppelmessermähwerk am Stand der Firma Knüsel vorgestellt.
Daniel Hasler
Links der neue Alpin-Ladewagen von Pöttinger, rechts der Bandschwader von Pöttinger.
Daniel Hasler
Christoph Studer (links) und Mathias Iseli (rechts) übergeben «Thömu» Binggeli von Thömus Bike World als Eröffnungsredner ein Dankesgeschenk.
Daniel Salzmann
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.