Ohne Strom: Schwingende Kratzbürste bei B & M, Agrotech. T5.110 von New Holland. Der Elektro-Avant e5 hat seine Schweizer Premiere. Der Lader ist laut Importeur nur unwesentlich teurer als ein vergleichbarer Lader mit Dieselmotor. Jürg Keller: "Das Aufladen erfolgt über die Steckdose." Der Batterieblock mit den Blei-Säure-Batterien. Mit dieser Maschine der Maschinenfabrik Stalder aus Oberburg wurden die Ähren vom Stroh getrennt. BCS Volcan V800 mit 73 PS. Bereit für die kommende Mähsaison: Linder und Pöttinger im Gespann. Rundballenpresse von McHale. Die Berner Landfrauen und die Berner Oberländer Landfrauen machen feine Brezeli. Traktorfahren wie echt am Stand des Berner Bauernverbandes. Ein Traktor-Cockpit sowie der Landwirtschaft-Simulator machen es möglich. Holzbündelgerät. Claas Arion 420. Der neue Motormäher DualDrive RM16 von Reform made by Rapid. Neue selbstfahrende Fütterungsmaschine Rucar der Landtechnik Heini AG aus Neuenkirch LU. Ebenfalls dabei: Mutterkuh Schweiz. Suisseporcs informiert über die Schweinezucht. Auch die Schweizerische Milchschaftzucht Genossenschaft SMG ist vor Ort. Die Familie Appert aus Grindelwald zeigt Schafe der Rasse Lacaune. Viehausstellung in der Halle 3. Gebrannte Mandeln gehören auch dazu. Aebi TT211. Ab Donnerstag Mittag besserte das Wetter. Vorher war aber für das Aussengelände der Regenschutz gefragt. Gezeigt werden ein Landini (Glühkopf, Jhg. 1955), ein Fahr (1954) sowie ein Ford A (1928). Der Stand von Mutterkuh Schweiz. Ein Blickfang gleich beim Haupteingang. Die Freunde alter Landmaschinen Sektion Bern zeigen auch in diesem Jahr Oldtimer-Traktoren. Melktechnik bei Rindlisbacher. Futtermischwagen Strautmann Verti-Mix.
Noch bis am Sonntag findet in Thun die 17. Agrimesse statt. Wir haben auf unserem Rundgang am Donnerstag bei der Eröffnung ein paar Bilder gemacht.