/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agrisano legt weiter zu

Die Agrisano Stiftung und ihre beiden Aktiengesellschaften konnten das Geschäftsjahr 2019 mit einem positiven Ergebnis abschliessen. Sie verzeichnen in allen Versicherungssparten ein Wachstum.

 

 

Die Agrisano Stiftung und ihre beiden Aktiengesellschaften konnten das Geschäftsjahr 2019 mit einem positiven Ergebnis abschliessen. Sie verzeichnen in allen Versicherungssparten ein Wachstum.

Die Unternehmensstiftung Agrisano und als solche Eigentümerin der Agrisano Krankenkasse AG und der Agrisano Versicherungen AG könne erneut ein positives Versichertenwachstum ausweisen, heisst es in einer Mitteilung der Stiftung. Der Zuwachs in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung betrage 5 Prozent, 152'000 Personen seien aktuell bei der Agrisano grundversichert.

Die Pro-Kopf-Ausgaben in der Obligatorischen Krankenpflegeversicherung betragen gemäss Mitteilung 139 Franken pro versicherte Person. Die Verwaltungskosten der Agrisano sind somit im Vergleich zum Vorjahr erneut leicht gesunken und liegen deutlich unter dem schweizerischen Durschnitt von 168 Franken.

Zugelegt habe die Agrisano auch bei den speziell für die landwirtschaftliche Bevölkerung konzipierten Zusatzversicherungen, heisst es weiter. Die Agrisano Stiftung weist einen Gewinn von rund 1.6 Mio. Fr. aus, die Agrisano Versicherungen AG von 4.6 Mio. Fr. Die Agrisano Krankenkassen AG erreichte ein Prämienvolumen von 453 Mio. Fr. und erzielte einem Gewinn von 39,5 Mio. Fr.

Dieses deutlich positive Ergebnis ist vor allem auf den Anlageerfolg von 36,7 Mio. CHF und einen Sondereffekt betreffend Schaden- und Alterungsrückstellungen bei den Taggeldversicherungen gemäss Krankenversicherungsgesetz (KVG) von plus 7,1 Mio. Fr. zurückzuführen, denn die obligatorische Krankenpflegeversicherung weist ein negatives Betriebsergebnis von minus 3,6 Mio. Fr. aus. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      50.82%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      44.06%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.86%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.26%

    Teilnehmer insgesamt: 429

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?