/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agritechnica 2025 von Ausstellern ausgebucht

Mit mehr als 2.700 erwarteten Ausstellern - davon 65 Prozent aus dem Ausland – sind fünf Monate vor dem Start der Messe alle 23 Hallen der Agritechnica 2025 ausgebucht. Die Weltleitmesse für Landtechnik findet vom 9. bis 15. November auf dem Messegelände in Hannover (D) statt.

aiz |

Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), die Agritechnica-Veranstalterin, erwartet vom 9. bis 15. November auf dem Messegelände in Hannover (D) über 430’000 Fachbesucher aus dem In- und Ausland. Premiere feiern in diesem Jahr die neu konzipierten Thementage. Unter dem Motto «7 Tage – 7 Themen» richtet sich die Weltleitmesse mit themenspezifischen Messetagen gezielt an unterschiedliche Fachbesuchergruppen.

Feldroboter und fortschrittliche digitale Technologien

Alle weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen haben ihre Teilnahme an der Agritechnica 2025 bestätigt. Hinzu kommt ein breites Spektrum von Spezialmaschinenherstellern, Zulieferern und eine starke Präsenz von Start-ups. Gemeinsam präsentieren Aussteller aus über 50 Ländern in 23 Hallen Lösungen für jede Phase des landwirtschaftlichen Prozesses – von Traktoren, Bodenbearbeitung und Streuern bis hin zur Pflanzenschutztechnik und Erntemaschinen.

Autonome Systeme, Feldroboter und fortschrittliche digitale Technologien, die zu den wichtigsten Innovationstreibern in der modernen Landwirtschaft gehören, werden ebenfalls vorgestellt. Mit den meisten Ständen sind Aussteller aus Deutschland, Italien, China, der Türkei, den Niederlanden, Frankreich und Indien auf der Messe vertreten. 

Neuste Innovationen präsentieren

«Die Ausstelleranmeldungen sprechen für sich. Und das Feedback, das wir bekommen, ist durchweg positiv. Für die Branche ist die Agritechnica weiterhin der Marktplatz, um die neusten Innovationen zu präsentieren», so Timo Zipf, Projektleiter der Agritechnica. «Durch unser neues Konzept «7 Tage, 7 Themen» ist es möglich, Technologien und Fachthemen an jedem Messetag gezielt auf unterschiedliche Besuchergruppen zuzuschneiden. Das sorgt für einen gezielten Austausch und einen effizienteren Messebesuch für alle Beteiligten.»

Die neuen Thementage der Agritechnica richten sich unter dem Motto «7 Tage – 7 Themen» an die verschiedenen Fachbesuchergruppen. Jeder Tag hat einen spezifischen Fokus, um sicherzustellen, dass die weltweiten Messebesucher die Themen, Ausstellungsangebote und Kontakte finden, die für sie relevant sind. Dies soll den gezielten Austausch zwischen Besuchern und Ausstellern fördern und eine noch effizientere Planung des Messebesuchs ermöglichen.

Die Messe startet am Sonntag, dem 9. November, mit dem «Innovation and Press Day‘» gefolgt von zwei Agribusiness Days (Montag, 10. November – Dienstag, 11. November). Diese richten sich an Händler, Lohnunternehmer und landwirtschaftliche Grossbetriebe. Das Ticketkontingent ist begrenzt.

Kanada, Tschechien und Frankreich im Mittelpunkt

Am Mittwoch (12. November) findet der «International Farmers Day» statt, bei dem Kanada, Tschechien und Frankreich im Mittelpunkt stehen, gefolgt vom «Digital Farm Day» (Donnerstag, 13. November). Am Freitag, 14. November, folgt der «Young Professionals Day». Den Abschluss des Tages bildet die Young Farmers Party, die dieses Jahr erstmals am Freitagabend stattfindet. Der letzte Tag der Messe steht unter dem Motto «Celebrate Farming» (Samstag, 15. November). Hier werden um 18 Uhr traditionell die Traktoren aus den Hallen gerollt und mit dem traditionellen Hupkonzert die Messe beendet.

Landwirtschaft zum Anfassen

Unter dem Motto «Touch Smart Efficiency» zeigt die Agritechnica 2025, wie intelligente Technologien in der gesamten Bandbreite der Landtechnik die Produktivität steigern und gleichzeitig Ressourcen schonen. Von der Präzisionsspritzung bis zu autonomen Maschinen – Innovationen wie Sensoren, Drohnen, KI und Robotik verändern die Landwirtschaft.

«Die Besucher sind eingeladen, diese Systeme und Geräte aus nächster Nähe zu erkunden und neue Technologien im konkreten Praxisbezug zu erleben: von der Analyse des Cockpit-Displays in einem Mähdrescher bis hin zur Inspektion von Karten mit variablen Ausbringungsraten auf einer digitalen Farm-Management-Plattform. Zahlreiche Möglichkeiten dazu wird es unter anderem in unserem neuem «Digital Farm Center» in Halle 21 geben», so Timo Zipf.

-> Hier gibt es weitere Infos, sowie Tickets der Agritechnica 2025

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?