In unserer zweiten Bilderstrecke zur diesjährigen Agritechnica zeigen wir weitere Neuheiten und aktuelles aus Hannover. So zum Beispiel die neue Rundballenpresse Impress von Pöttinger oder neue Traktoren von Steyr und New Holland.
Gross ist auch der Bereich Anlagenbau und Lagerhaltung: Die Lüftungs- und Klimatechnikfirma Gaugele aus Iffeldorf (D) zum Beispiel zeigte seine neue Ventilatoren-Generation für die ausreichende Belüftung von Kartoffeln, Zwiebeln und anderen Lagerfrüchten.
Die Schweizer Firma SenseFly zeigte ihre Drohne eBee für den Kameraeinsatz aus der Luft. Mit Wärmebildern kann die Nährstoffversorgung der Ackerflächen eruiert werden.
Drohnen finden ihren Weg auch an die Agritechnica. Viele sagen der Drohne auch für den Einsatz in der Landwirtschaft eine grosse Zukunft voraus.
Mit der Baureihe Terrus CVT stösst Steyr in ein neues Leistungssegment vor. Es ist der stärkste Steyr aller Zeiten. Den neuen Traktor gibt es mit 270 oder 300 PS Nennleistung: 6270 Terrus CVT bzw. 6300 Terrus CVT.
Zetor zeigte eine Design-Studie ihrer Traktoren, basierend auf Entwürfen des italienischen Designstudios Pininfarina. Das soll die aktuelle Entwicklung der Marke demonstrieren. Zetor strebt in Zukunft insgesamt sechs Baureihen im Leistungsspektrum von 50 bis 200 PS an.
Die kanadischen Landmaschinenfirmen waren omnipräsent. Ihr Auftritt war einheitlich mit dem Ahorn-Blatt gekennzeichnet.
Der knickgelenkte Raupentraktor 9620 RX ist das Top-Modell von der John Deere mit einer Motorleistung von bis zu 620 PS.
Neue Tigo-Ladewagen der Serie MR und MS von Lely. Die MR-Baureihe umfasst 10 Modelle von 26 bis 67 m³ Ladevolumen (nach DIN), während die MS-Baureihe 6 Modelle von 26 bis 39 m³ Kapazität (nach DIN) enthält.
Premiere bei Pöttinger: die Rundballenpresse Impress 125 F und die Press-Wickelkombination Impress 185 VC PRO.
Elektrischer Fütterungs-Dreirad von Silofarmer für die Fütterung in den Trog. Die Kapazität beträgt 1300 kg.
Vor Ort war auch Sepp Knüsel mit dem Rigitrac SKH 75.
Das Claas Multi Crop Cracker Konzept (MCC) für den Jaguar-Feldhäcksler. Das System mit einheitlichem Crackergehäuse und schnell austauschbaren Corncracker-Walzen ist für die Aufbereitung von Kurzschnittsilage mit 3,5 bis 12 Millimetern Länge geeignet.
Mit den neuen Modellen T7.290 und T7.315 erweitert New Holland zur Agritechnica 2015 die T7-Traktoren nach oben. Die Nennleistung des T7.290 beziffert New Holland mit 270 PS, die Nennleistung des T7.315 mit 300 PS.
Der chinesische Hersteller Foton Lovol präsentiert die Traktoren der Marke Arbos. Das ist eine neue Traktorenmarke speziell für den europäischen Markt. In der Arbos-Serie 5000 gibt es vier Modelle von 102 PS bis 136 PS.
DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer (rechts) beim offiziellen Agritechnica-Rundgang. Zweiter von links: Peter-Josef Paffen, Vorsitzender von Fendt.
In unserer zweiten Bilderstrecke zur diesjährigen Agritechnica zeigen wir weitere Neuheiten und aktuelles aus Hannover. So zum Beispiel die neue Rundballenpresse Impress von Pöttinger oder neue Traktoren von Steyr und New Holland.
Die Agritechnica bleibt ein Besuchermagnet. Laut Organisator DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) haben nach zwei Exklusivtagen sowie den ersten beiden grossen Besuchertagen bereits mehr als 200'000 Landwirte aus aller Welt die Agritechnica besucht.
Dies entspriche dem Ergebnis der Agritechnica 2013. Erste Ergebnisse einer Umfrage zeigen, dass ein Viertel der Besucher aus dem Ausland kommt.
Positive Stimmung trotz schwieriger Marktlage
Die Stimmung auf den Ständen der mehr als 2900 Aussteller ist von grosser Zuversicht geprägt. Die Landwirte aus aller Welt kommen zur Agritechnica, um ihre Betriebe zukunftsfähig zu machen. Mit ihrem einzigartigen Informationsangebot ist die Agritechnica für die Landwirte im gegenwärtigen, schwierigen Markt- und Gesellschaftsumfeld die ideale Informationsplattform.
Neues sehen
Sie informieren sich sehr gezielt über die Möglichkeiten, durch modernste Techniken die Effizienz in der Pflanzenproduktion weiter zu verbessern. Hier sind gerade im Pflanzenbau grosse Potenziale durch Elektronik und Automatisierung, aber auch durch neue Dimensionen in der Maschinenleistung vorhanden.
Die Agritechnica läuft noch bis und mit Samstag, 14. November 2015.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.