CODE:ABO2015 Der Schweizer Bauer war mit einer Leserreise an der Agritechnica. Über 160 Teilnehmer waren mit dabei. Hier ein Teil der Teilnehmer am Stand von Futterbautechnikspezialist Fella. Daniel Waeber von Fella Schweiz (4. von rechts) hat zum Apéro eingeladen. Frontscheibenmähwerk Ramos 3060 von Fella. Das Motto bei Ropa im Bereich Kartoffeltechnik war der Keiler. Gemeint sind damit die Kartoffelroder Keiler 1 und Keiler 2 (2-reihig). Der Keiler 1 ist ein gezogener einreihiger Kartoffelroder mit wahlweise 4,3 to oder 6,1 to Bunker. 4-Reihiger Kartoffelvollernter von AVR. Gülletransportwagen ohne Chassis bei Zunhammer. Der Tank ist selbsttragend. Die Zulieferer und Komponenten-Hersteller zeigten ihr Wirkungsfeld. Hier Carraro, einer der grössten Hersteller von Traktorachsen. Der Stand der Schweizer Firma Paul Forrer. Neue Pfluggeneration 2500 i-Plough von Kverneland mit Isobus-Einstellung. Bandlaufwerk 65 x 30 cm für Grosspflüge. Gesehen bei Kverneland. Neu bei Weidemann: der 1240 mit 33 PS und Breite von 970 bis 1260 mm. Kubota zeigte Futterernte- und Ackerbautechnik in der Farbe orange. Hier die Ballenpresse BF 2255. Mit der Übernahme von Kverneland hat der japanische Hersteller sein Produkteprogramm auf Anbaugeräte ausgeweitet. Landini hat seine Traktoren-Baureihen in den letzten Jahren neu Designt. Hier der 6-175 DualPower. Bei Zetor kehrt die Legende Crystal zurück. Damit hat der tschechische Traktoren-Hersteller wieder einen 6-Zylinder-Traktor mit einfacher Bedienung im Angebot. Der Deutz-Motor schafft maximal 170 PS. Rauch zeigte die nächste Wiegestreuer-Generation. Der AXIS-M EMC misst und regelt die aktuelle Ausbringmenge vollautomatisch am linken und rechten Dosierschieber separat. JCB wurde von Joseph Cyril Bamford am 23. Oktober 1945 gegründet und feiert in diesem Jahr den 70. Geburtstag. In Hannover zeigte der Hersteller aus Grossbritannien neue Fastrac-Traktoren. Hier der 4220 CVT mit 240 PS. Grubber Amazone Cenius 3003 Super, 3 Meter, 11 Zinken, C-Mix-Super-Zinken mit Druckfeder-Überlastsicherung, ab 120 PS. Auch das ist Agritechnica: Eine Topmoderne Dreipunkt-Feldspritze (UF 901 von Amazone) an einem Fiat 450 R. Ebenfalls für die grossen Flächen dieser Erde:die Solitair 25 ist bei Lemken eine neue Generation angehängter Drillmaschinen mit pneumatischer Saatgutförderung und 3000 Liter Tank. Horsch zeigt traditionell die ganz grossen Arbeitsbreiten. Schliesslich kommen Käufer aus aller Welt an die Agritechnica. Zur diesjährigen Agritechnica stellt Strautmann den Messebesuchern die neue Generation der Super-VitesseCFS vor. Dieser Ladewagen hat einen überarbeiteten Rotor mit Zinkenplatten und ein neues Fahrwerk erhalten Mitas stellt mit AirCell einen einzigartigen Innenreifen vor, der die Luftbefüllung grosser Landwirtschaftsreifen um +/- 1 bar (von 0.8 bar auf 1.8 bar) innerhalb einer halben Minute ermöglicht. Traktoren des Typs Fendt 900 Vario mit Mitas-Bereifung 710/75 R42 SFT können mit dem System ausgestattet werden. 1500 Liter Fronttank für den Fastrac von JCB mit Dreipunkt-Feldspritze am Heck. Bereits zur Agritechnica 2013 hat Lemken seinen Einstieg in die Einzelkornsätechnik verkündet. Nun präsentiert der Hersteller die Azurit als Vorserienmaschine mit dem neuartigen DeltaRow-Ablagesystem. Versatile Radschlepper des Typs 310 (310 PS) aus der neuen MFWD Serie. Der kanadische Traktoren-Hersteller gehört seit einiger Zeit zum russischen Rostselmasch-Konzern.
Der vierte und letzte Teil unserer Bilderstrecke zur diesjährigen Agritechnica zeigt den neuartigen Innenreifen von Mitas zur ultraschnellen Luftbefüllung, eine Rundballenpresse von Kubota und vieles weiter mehr.