/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agritechnica: Gold für Fendt und Krone

Die Neuheiten-Jury der Agritechnica hat in diesem Jahr aus über 300 Neuheiten-Anmeldungen zwei Innovationen mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

 

 

Die Neuheiten-Jury der Agritechnica hat in diesem Jahr aus über 300 Neuheiten-Anmeldungen zwei Innovationen mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

Bis Anfang September wurden beim Agritechnica-Veranstalter, der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft), über 300 Neuheiten angemeldet. Eine von der DLG eingesetzte, neutrale Expertenkommission hat aus den angemeldeten Neuheiten nach strengen Kriterien insgesamt zwei Neuheiten mit der Goldmedaillen ausgezeichnet.

Die zwei Goldmedaillen gehen an:
 
◦Guide Connect „Elektronische Deichsel“
AGCO GmbH Fendt, Marktoberdorf, Deutschland
Erstmalig wird dem Landwirt ein System angeboten, bei dem ein fahrerloser Traktor auf dem Feld vollautomatisch einem vorausfahrenden Traktor folgt. Die beiden Fahrzeuge kommunizieren über Funk und werden von einer hochpräzisen GPS-Lenkung gesteuert. Der Fahrer des führenden Traktors überwacht beide Maschinen und kann auf die Bedienungsoberfläche der folgenden Maschine vollständig zugreifen. Mit der gleichzeitigen Arbeit zweier Traktoren steigt die Produktivität des Fahrers entscheidend. Zwei kleinere Traktoren lassen sich im Gegensatz zu einer ähnlich leistungsfähigen Grossmaschine flexibler nutzen und verursachen eine geringere Bodenbelastung.
 
◦NON-STOP Rundballen-Press-Wickelkombination Ultima
Bernard Krone GmbH Maschinenfabrik, Spelle, Deutschland
Das Pressen von Rundballen ist eine anspruchsvolle Erntearbeit. Optimale Ballenform und Pressdichte mit gleichmässig eingebundenen und gewickelten Ballen sind das Ziel. Die modernen Presssysteme bieten eine hohe Schlagkraft während des Aufsammelns und Verdichtens. Die Arbeit muss jedoch für den Binde- und Ablagevorgang unterbrochen werden. Mit der NON-STOP-Entwicklung ist ein kontinuierlicher Arbeitsvorgang, vom Pressen, Binden, Wickeln und Abladen möglich. Die neue intelligente Steuerung einer Vorkammer mit Vorpressfunktion erlaubt erstmals eine vollautomatische Arbeitsweise. Die Fahrgeschwindigkeit des Schleppers wird an die Auslastung der Presse angepasst. Der Fahrer wird durch den vollautomatischen Ablauf entlastet. Die Durchsatzleistung der Maschine kann um bis zu 50 % gesteigert werden. Das erhöht die Schlagkraft und die Auslastung der Maschine. Diese neue Kombination erhöht die Arbeitsleistung und -qualität und senkt die Energie- und Lohnkosten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?