/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Agro-Mafia» verdient sich in der Krise eine goldene Nase

Die in der italienischen Landwirtschaft und auf dem Ernährungssektor tätige «Agro-Mafia» verdient sich mitten in der tiefen Krise des Landes eine goldene Nase. Um 12 Prozent auf etwa 14 Milliarden Euro steigt der Gesamtumsatz, den das organisierte Verbrechen in diesem Jahr verglichen mit 2011 machen dürfte.

sda |

 

 

Die in der italienischen Landwirtschaft und auf dem Ernährungssektor tätige «Agro-Mafia» verdient sich mitten in der tiefen Krise des Landes eine goldene Nase. Um 12 Prozent auf etwa 14 Milliarden Euro steigt der Gesamtumsatz, den das organisierte Verbrechen in diesem Jahr verglichen mit 2011 machen dürfte.

Das geht aus einer am Samstag veröffentlichten Bilanz des  Agrarverbandes Coldiretti hervor. Damit kommt nahezu ein Siebtel  des Umsatzes der Branche durch illegale Geschäfte herein. Die Clans  profitieren dabei von den Folgen der Rezession in der  krisengeschüttelten Wirtschaft.

Betrug und Erpressung, falsche Etikettierungen und illegale  Schlachtereien gehören zu den Methoden der vor allem im Süden des  Landes aktiven «Agro-Mafia». Die Untersuchung geht auch davon aus,  dass in Italien rund 5000 Lokale und Restaurants in der Hand des  organisierten Verbrechens sind, überwiegend über Strohmänner. Auch  in Rom erregen immer wieder Berichte über immer stärker zunehmende  kriminelle Elemente in der Gastronomie der Hauptstadt Aufsehen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?