Der Agro-Star Suisse wird im Rahmen der Eröffnung der Tier&Technik am 23. Februar 2012 in St. Gallen verliehen. Wer soll ihn gewinnen? Ab sofort können Sie Ihren persönlichen Favoriten nominieren.
Mit dem Agro-Star Suisse soll eine Person geehrt werden, die sich in besonderer Weise um die Schweizer Landwirtschaft verdient gemacht hat. Ab sofort können Sie an der Nomination für den Agro-Star Suisse 2012 teilnehmen und mit ihrer Nomination mit etwas Glück sogar 1000 Franken in bar gewinnen (siehe Kasten).
Jeder kann nominieren
An der Nominierung des Agro-Star Suisse kann jedermann teilnehmen. Da der Preis zum Zwecke der Anerkennung persönlicher Verdienste geschaffen wurde, soll er vorrangig einer natürlichen Person zuerkannt werden, nur im Ausnahmefall einer Personengruppe oder Institution. Die Person braucht nicht aus der Schweiz zu stammen und muss nicht selber in der Landwirtschaft tätig sein.
Die Jury entscheidet
Die Entscheidung über die Vergabe des Preises erfolgt durch eine unabhängige Jury. Sie lässt sich dabei von den eingegangenen Vorschlägen inspirieren, wobei sie sich aber nur von qualitativen Kriterien und nicht von der Anzahl Nomina-tionsstimmen leiten lässt. Es wird nur ein einziger Preis verliehen, es gibt keine Kategorien und keine weiteren Ränge. Der Agro-Star Suisse wird an der Eröffnungsfeier der Tier&Technik am Donnerstag, 23. Februar 2012, in St.Gallen verliehen.
Bisherige Preisträger
Bereits zum siebten Mal wird zur Wahl des Preisträgers des Agro-Star Suisse aufgerufen. Als Sieger bei der Premiere im Jahre 2006 ging Hans Luder, Mitbegründer und langjähriger Präsident der Vereinigung IP-Suisse, hervor. 2007 wurden gemeinsam Ruth Streit und Ingeborg Schmid in Anerkennung ihres Engagements für den Zusammenschluss des Schweizerischen Landfrauenverbandes und des Schweizerischen Verbandes Katholischer Bäuerinnen zum neuen Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverband ausgezeichnet.
Hermann Bader erhielt den Agro-Star Suisse 2008 für die erfolgreiche Führung seines Unternehmens Traitafina, bekannt vor allem für das Label SwissPrim Gourmet, das für erstklassiges Schweizer Qualitätsfleisch steht. 2009 wurde SBV-Präsident Hansjörg Walter für sein grosses und langjähriges Engagement für die Schweizer Landwirtschaft ausgezeichnet.
2010 ging der Preis an Peter Küchler. Der Direktor des Landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrums LBBZ Plantahof Landquart wurde für sein Engagement und seine Leistungen zugunsten einer praxisorientierten und zukunftsgerichteten landwirtschaftlichen Berufsbildung ausgezeichnet. 2011 wurde mit John Dupraz zum ersten Mal ein Romand mit dieser Auszeichnung geehrt.
Ehre, wem Ehre gebührt
Vielleicht gibt es auch diesmal eine Premiere, und es wird jemand gewählt, der in der Öffentlichkeit noch unbekannt ist? Denn Grosses kann durchaus auch im Kleinen geschehen. Doch nur wer nominiert wird, kann gewählt werden. Nominieren Sie deshalb unbedingt Ihren persönlichen Agro-Star.
Jetzt nominieren
Stimme abgeben: Der Name der nominierten Person mit einer kurzen Begründung sowie Name und Adresse des Absenders können wie folgt eingegeben werden: Per Internet über: www.agro-star-suisse.ch; per E-Mail an: [email protected]; per Postkarte oder Kurzbrief an: Agro-Star Suisse, Sekretariat, Splügenstrasse 12, Postfach, 9008 St.Gallen. Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2011.
Gewinnen: Unter allen Teilnehmern an der Nomination werden zwei Hauptpreise von je 1000 Franken in bar verlost. Zusätzlich sind 25 Eintritte für 2 Personen zur Tier&Technik mit Besuch der Verleihung des Agro-Star Suisse im Rahmen der Eröffnungsfeier der Tier& Technik vom 23.Februar 2012 in St.Gallen zu gewinnen.


