/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Agroscope: Umbau verzögert sich

Der Umbau des landwirtschaftlichen Forschungszentrums Agroscope verzögert sich. Der Bundesrat wird erst im zweiten Quartal 2020 über die Details entscheiden. Dann will das Wirtschaftsdepartement (WBF) ihm einen Bericht vorlegen.

 

 

Der Umbau des landwirtschaftlichen Forschungszentrums Agroscope verzögert sich. Der Bundesrat wird erst im zweiten Quartal 2020 über die Details entscheiden. Dann will das Wirtschaftsdepartement (WBF) ihm einen Bericht vorlegen.

Die Verhandlungen mit den Kantonen erforderten mehr Zeit als ursprünglich geplant, teilte das WBF mit. Landwirtschaftsminister Guy Parmelin informierte am Mittwoch sowohl den Bundesrat als auch die Agroscope-Mitarbeitenden über den Stand der Arbeiten.

Den Grundsatzentscheid hatte der Bundesrat vergangenen November getroffen. Er verwarf dabei die ursprünglichen Pläne einer Zentralisierung von Agroscope, die auf Kritik gestossen waren.

In Zukunft soll Agroscope, das Kompetenzzentrum des Bundes für die landwirtschaftliche Forschung, aus einem zentralen Hauptstandort in Posieux FR, je einem regionalen Forschungszentrum in Changins VD und Reckenholz ZH sowie aus dezentralen Versuchsstationen bestehen.

Der Bundesrat beauftragte das WBF damals, bis Ende 2019 ein Detailkonzept und einen Umsetzungsplan zu unterbreiten. Von der Verzögerung nicht tangiert ist das Bauprojekt Posieux. Dazu soll dem Parlament mit der Immobilienbotschaft 2020 ein Kredit beantragt werden.

Mit der Umsetzung der Standortstrategie liessen sich beträchtliche Einsparungen realisieren, schreibt das WBF. Diese sollen für die Forschung verwendet werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.18%
    • Nein:
      37.71%
    • Teilweise:
      23.51%
    • Habe keinen Mais:
      6.6%

    Teilnehmer insgesamt: 1591

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?