Das Eidgenössische Volkswirtschafts- departement (EVD) hat am Mittwoch den Bundesrat über seinen Entscheid informiert, die Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux (ALP-Haras) im Jahr 2017 in Posieux zu konzentrieren und den Standort Bern zu schliessen.
Das EVD hat entschieden, die Einheiten von ALP-Haras, die sich in Bern-Liebefeld befinden, bis 2017 nach Posieux (FR) zu verlegen, heisst es in einer Mitteilung. Mit der bereits eingeleiteten engen Zusammenarbeit von Grundlagenforschung (Veterinärfakultät der Universität Bern), Ressortforschung (ALP-Haras und Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft) sowie Berufsbildung und Beratung (Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve und Inforama Rütti) entstehe im Grossraum Bern-Freiburg ein Netzwerk, das erlaube, das landwirtschaftliche Wissen in der Region zu halten und Arbeitsplätze zu sichern.
Bern-Liebefeld ist einer der Schwerpunktstandorte der Bundesverwaltung. Nach dem Wegzug der Einheiten von ALP-Haras und nach der Erstellung von Ersatzbauten besteht im Liebefeld ein Potential von 2‘700 Arbeitsplätzen, das in den nächsten Jahren genutzt werden soll.


