Die IGBS-Night mit der Elite-Auktion und der Leistungsschau ist seit über 20 Jahren fest mit der Landwirtschaftsmesse Tier&Technik verbunden.
Mit Gerold Riedl aus Steinach am Brenner im Tirol richtete an der IGBS-Show ein Richter aus dem nahen Ausland auf. Er traf in St. Gallen auf Spitzenbraunvieh, das nicht nur top Exterieur aufweisen, sondern auch viel leisten.
Hier gehts zum Katalog
Top 3 aller Abteilungen
Spitzenjungkuh Noro SG Nanda
Bei den Jungkühen trumpfte die Noro SG-Tochter Nanda von Ludwig Noggler, Sent GR, gleich doppelt auf. Richter Gerold Riedl vergab ihr sowohl den Junior-Schöneutertitel als auch den Junior-Championtitel. Nanda, die aus einer Phil-Tochter stammt, ist bereits mit der hohen Gesamtnote von VG-86 eingestuft, hat im vergangenen September abgekalbt und wurde im Dezember dreijährig. Ihre voraussichtliche Laktationsleistung liegt bei rund 7500 kg Milch.
Beim Schöneuterwettbewerb liess Nanda die Österreicherin Jeff Peaches, Siegfried Klocker, Hart im Zillertal (AT) hinter sich. Beim Junior-Finale bezwang sie mit Phil Sissi von Lukas Rasinger, Fulpmes, ebenfalls eine Österreicherin. Die Ehrenerwähnung erhielt Tischhauser’s Owen Finessa von Hansueli Tischauer, Krummenau SG.
Miss Genetik
Jakob Knaus aus St. Peterzell SG holte an der IGBS-Show zum wiederholten Mal den Miss-Genetik-Titel. Vor zwei Jahren holte er diese Auszeichnung für seine Bender Joi, in diesem Jahr für die erstlaktierende Optimal-Tochter Jolina. Sie weist einen Gesamtzuchtwert von 1455 auf, ist G+84 eingestuft und wird ihre erste Laktation voraussichtlich mit 7544 kg Milch, 3,88 Prozent Fett und 3,57 Prozent Eiweiss abschliessen. Jolina ist mit gesextem Ray trächtig und geht bald galt.
Miss Genetik: Optimal Jolina, Jakob Knaus, St. Peterzell SG.
Seraina Pünter
Krönung ihrer Karriere
Bei den älteren Kühen suchte Richter Riedl breitgebaute BS-Kühe, die viel leisten können, die aber nicht zu gross sind. Er sah im Finale der Championwahlen absolute Spitzenkühe, gab den Zuschlag beim Schöneuterwettbewerb wie auch beim grossen Finale, der bekannten Schausiegerin Cabalzar’s Swizzero Berna von Renzo Blumenthal aus Vella GR. Sie war derart komplett von vorne bis hinten, ausgestattet mit einem fantastischen Euter, dass er nicht an ihr vorbei kam.
Bereits vor einem Jahr feierte Blumenthal mit seiner Berna, die Eutersiegerin an der IGBS-Show 2024 wurde und Reserve Grand Champion wurde, einen Grosserfolg. Vor knapp einem Jahr holte sie an der Europaschau in Imst (AT) den Eutersieg. Seit vergangenem August steht sie in ihrer dritten Laktation in Höchstform und gewann Ende November die Swiss Classic. So können die beiden Siege an der diesjährigen IGBS-Show als Krönung ihrer Karriere angesehen werden. Berna wurde von Fabian und Laura Cabalzar-Capeder aus Lumbrein GR gezüchtet und wird im Stall Blumenthal in der dritten Laktation rund 10’000 kg Milch mit 3,79 Prozent Fett und 3,65 Prozent Eiweiss leisten.
Den Reservesieg beim Schöneuterwettbewerb holte die zweitlaktierende Rechsteiner BS Julius Nora, Walter Rechsteiner, Bächli (Hemberg) SG, mit aktuell knapp 50 kg Milchtagesleistung.
Bei der Grand-Championwahl bestimmte Riedl Telli’s Phil Daesy von Bruno Manser, Muolen SG, zum Reserve Grand Champion, die in der Kategorie hinter Berna stand. Die Ehrenerwähnung ging an Bärtsch’s BS Phil Passa von Bernhard Bärtsch-Walser, Furna GR.
12’000 Franken für Tochter aus italienischer Showsiegerin
An der IGBS-Elite-Auktion wurde Spitzengenetik zu attraktiven Preisen versteigert. Wie üblich wurde die 10’000er-Preismarke geknackt. Swissgenetics löste für das knapp drei Monate alte Kalb P.V. Ray Amy-ET mit 12’000 Franken den Höchstpreis. Die schicke Amy ist eine direkte Tochter der italienischen Schausiegerin Phil Adel VG-88, die in den Jahren 2021 und 2022 Cremona-Champion wurde.
Den zweithöchsten Preis von 7000 Franken löste der Auktionator der IGBS-Auktion Matthias Süess für die erstlaktierende M & M’s Brice Jamie. Diese vielversprechende und leistungsstarke Brice-Tochter aus der Starbuck-Jola-EX-95-Familie startete ihre erste Laktation mit einer Tagesmilchmenge von 35 kg Milch.
6500 Franken galt mit Brice Bluemoon ebenfalls eine erstlaktierende Kuh mit einem super Euter. Die Qualitäten der Spitzenkuh sind kein Zufall – sie geht auf den IGBS-Champion Starbuck Sarina EX-97 zurück.
Die 18 verkauften Tiere galten im Schnitt 5105 Franken.