/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

AKW weiter auf Vormarsch

Trotz der Nuklearkatastrophe von Fukushima schreitet der weltweite Ausbau der Atomenergie voran. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) rechnet in einer am Freitag in Wien veröffentlichten Studie mit einer Zunahme der Kapazitäten bis 2030 um mindestens 1,9 Prozent.

 

 

Trotz der Nuklearkatastrophe von Fukushima schreitet der weltweite Ausbau der Atomenergie voran. Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) rechnet in einer am Freitag in Wien veröffentlichten Studie mit einer Zunahme der Kapazitäten bis 2030 um mindestens 1,9 Prozent.

Demnach steige die Leistungsfähigkeit der Kraftwerke nach einer Schätzung weltweit von insgesamt 382 Gigawatt im Jahr 2015 auf mehr als 390 Gigawatt im Jahr 2030.

Für Europa rechnet die IAEA mit einem leichten Rückgang. Angesichts der Überalterung des weltweiten AKW-Parks geht die IAEA davon aus, dass in den kommenden 15 Jahren etwa 150 Gigawatt durch neugebaute AKW hinzukommen. Mehr als die Hälfte der derzeit laufenden Kernkraftwerke sind nach Angaben der Organisation älter als 30 Jahre.

Mit an der Spitze der Bewegung des Atomenergieausbaus stehen der Studie zufolge China und Südkorea - von derzeit 93,8 Gigawatt Leistung in der Region würden die Kapazitäten künftig auf mehr als 132 Gigawatt steigen. Auch in Nahost und Südasien seien Steigerungen von derzeit 6,9 Gigawatt auf 27,7 Gigawatt zu erwarten. In der Region sei Indien das Zugpferd.

In Europa hingegen sei trotz derzeit insgesamt neun im Bau befindlicher Reaktoren in Russland und Weissrussland ein leichter Rückgang der Atomkraft zu erwarten - insbesondere wegen des fortschreitenden deutschen Atomausstiegs. Derzeit beziffert die IAEA die Kapazitäten auf 50,5 Gigawatt, sie rechnet mit einem Rückgang auf 49,9 Gigawatt.

In Westeuropa sei der Rückgang aufgrund der deutschen Rolle deutlicher. Weitgehenden Schätzungen zufolge werden 2030 dort noch 77 Gigawatt erzeugt - derzeit sind es 112,1 Gigawatt. Eher konservativ geschätzt könnte die Leistung aber auch auf lediglich 111,8 Gigawatt absinken.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.29%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.53%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.88%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.29%

    Teilnehmer insgesamt: 425

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?