/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Aldi-Gründer bleibt weiterhin reichster Deutscher

Der Aldi-Gründer Karl Albrecht bleibt nach einer Schätzung der reichste Deutsche. Das geht aus der am Montag veröffentlichten Rangliste «Die 500 reichsten Deutschen 2011» der Zeitschrift «Manager Magazin» hervor.

sda/apa/blu |

 

 

Der Aldi-Gründer Karl Albrecht bleibt nach einer Schätzung der reichste Deutsche. Das geht aus der am Montag veröffentlichten Rangliste «Die 500 reichsten Deutschen 2011» der Zeitschrift «Manager Magazin» hervor.

Mit einem geschätzten Vermögen von 17,2 Mrd. Euro (21,38 Mrd. CHF) führt Albrecht die Liste knapp vor den beiden Söhnen seines 2010 verstorbenen Bruders Theo Albrecht, Berthold und Theo jr. (16 Mrd. Euro = 19,8 Mrd. CHF), an.

Lidl-Eigentümer Dieter Schwarz landete mit rund 11,5 Mrd. Euro (14,23 Mrd. CHF) auf Platz drei. Damit verfügt er laut «Manager Magazin» über eine Milliarde Euro mehr Vermögen als im vergangenen Jahr. Als reichste Grossfamilie, deren Vermögen nicht einem überschaubaren Personenkreis zugeordnet werden könne, machte das «Manager Magazin» die Familie Brenninkmeijer aus, die mit der Textilkette C&A reich geworden ist.

Ihre Mitglieder verfügen insgesamt über 22,0 Mrd. Euro (27,21 Mrd. CHF). Auf Platz zwei folgt die Familie Henkel (9,0 Mrd. Euro = 11,13 Mrd. CHF). Den dritten  Rang belegt die Familie Haniel (8,0 Mrd. Euro= 9,9 Mrd. CHF), die unter anderem am Handelskonzern Metro beteiligt ist. Die reichen Grossfamilien umfassen dem Magazin zufolge teils mehrere hundert Mitglieder.

Umrechnungskurs: 1 Euro = 1,237 CHF (10-10-11; 12.30 Uhr)

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      46.9%
    • Hauptsächlich die Frau:
      37.93%
    • Beide zusammen:
      5.52%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.66%

    Teilnehmer insgesamt: 290

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?